Jedes Jahr pilgern Tausende von Touristen nach Oberndorf in der Nähe von Salzburg. Dort wurde das Lied 'Stille Nacht' in einer Kapelle uraufgeführt, an Heiligabend 1818.

Weihnachtsmusik
Weihnachtslieder Folgen
Bekannte Advents- und Weihnachtslieder werden mit ihren Geschichten vorgestellt. Die Aufnahmen entstanden im Rahmen des Liederprojekts von SWR2 und dem Carus-Verlag.
Folgen von Weihnachtslieder
29 Folgen
-
Folge vom 23.12.2020Stille Nacht
-
Folge vom 22.12.2020Leise rieselt der SchneeWeiße Weihnachten - danach sehnen sich viele Menschen. Dabei wissen die wenigsten, wie viele verschiedene Schneesorten es gibt: Trockenen Pulverschnee, feinen Diamantschnee, klebrigen Pappschnee, schweren Sulzschnee, matschigen Faulschnee...
-
Folge vom 21.12.2020In dulci jubiloDas Weihnachtslied "In dulci jubilo" mit Mischtext aus Latein und Deutsch ist sehr alt. Melodie und Verse stammen aus dem 14. Jahrhundert, einer Zeit, in der die Gläubigen sich allmählich einmischen in das kirchliche Geschehen.
-
Folge vom 17.12.2020Tochter ZionDieses Lied wird in England als patriotischer Marsch beim Abschlusskonzert der Londoner "Proms" im September mitgepfiffen. Wie konnte aus diesem patriotischen Marsch aus England ein deutsches Weihnachtslied werden?