Und wieder podcasten Marc und Sven über ein Buch. Über ein Kochbuch. Dabei sprechen sie vielleicht über die ursprüngliche Rezeptwerdung von Nahrung, die Loslösung von rezeptuellen Dogmen in der späten Zeit der Nachaufklärung und den Paradigmenwechsel in der Transformation vom konkreten Rezept zur frei interpretierbaren Prinziptheorie in dem jüngst erschienen Buch Kochen ohne Rezepte. Der Autor ist anwesend im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Kultur & GesellschaftBildung
Weil das ja klar ist! Folgen
Fakten vergehen, Meinungen bleiben. Sven und Marc unterhalten sich mit flexibler Kompetenz über die Welt des Hedonismus. Dank akribischer Recherchefreiheit und gefühltem Fachwissen wird jeder Kosmos artgerecht reflektiert. Kulturinarisch wertvoll und gastrosophisch richtig. Weil das ja klar ist!
Folgen von Weil das ja klar ist!
41 Folgen
-
Folge vom 25.02.2021Auf ein Kochbuch
-
Folge vom 17.02.2021Auf ein BilderbuchUnsere beiden Freunde sprechen heute über Literatur und Kunst in der postfaktischen Zeit des Instagramozens. Im Zuge einer feuilletonistischen Standortbestimmung der allgemeinen Kulturlage konzentrieren sich die beiden dann auf ein jüngst erschienenes Werk mit dem Titel „Pensées oder die 77 Weisheiten des Zven-Buddhismus“ – der Autor ist anwesend.
-
Folge vom 10.02.2021Auf Spaghetti Aglio e OlioHeute treffen sich Marc uns Sven auf die schnellste aller Pastas: Aglio e Olio. Dabei sprechen sie über Nudeln, Vampirismus, Restaurantbeweertungen, Lakmustests und die Phänomenologie von Chiliöl. Wahrscheinlich! Andere Themenbereiche werden gestreift oder frontal getroffen. Weil das ja klar ist!
-
Folge vom 03.02.2021Auf AusternDas dynamischste Duo seit es Podcasts gibt ist zurück – und trifft sich zum Auftakt der zweiten Staffel stilecht auf eine schöne Platte Austern. Dazu sprechen Sven und Marc über Luxus, Leben, Literatur, Lethargie und Latschenkieferextrakt ... oder auch über ganz was anderes .... aber das wird man dann schon sehen. Weil das ja klar ist!