Schwerpunkt: Frank Bertoldi vom Argelander-Institut für Astronomie in Bonn über die Teleskope APEX und ALMA, die den Himmel im bisher wenig erforschten Submillimeterbereich abbilden || Nachrichten: Lithium-Akkus zum Aufwickeln | Marsrover Curiosity entdeckt altes Flussbett | Weiterer Erfolg für Alternative zur Dunklen Materie || Veranstaltungen: Bad Münstereifel | Heidelberg | Berlin

Wissenschaft & Technik
Welt der Physik | Podcast Folgen
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Folgen von Welt der Physik | Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 04.10.2012Folge 119 – APEX und ALMA
-
Folge vom 20.09.2012Folge 118 – Moderne SeismologieSchwerpunkt: Thomas Forbriger vom Geowissenschaftlichen Gemeinschaftsobservatorium in Schiltach über moderne Seismologie und die Struktur der Erde || Nachrichten: Rekordmaterial für mehr Strom aus Abwärme | Gravitationslinse macht Galaxie im jungen Kosmos sichtbar | Chemische Bindungen sichtbar gemacht || Veranstaltungen: Göttingen | Hamburg | Ulm
-
Folge vom 07.09.2012Folge 117 – Physik der menschlichen StimmeSchwerpunkt: Michael Döllinger von der Universität Erlangen über die Physik der menschlichen Stimme || Nachrichten: Teufelstreppe zur Epidemieprognose | Weiße Flecken auf der Mondoberfläche || Veranstaltung: Highlights der Physik in Göttingen
-
Folge vom 23.08.2012Folge 116 – Erdkernuntersuchung mit SynchrotronstrahlungSchwerpunkt: Michael Krisch von der ESRF über Erdkernanalyse mit Synchrotronstrahlung || Nachrichten: Oberflächenbindung | Aerogel | Quantenbitauslese || Veranstaltungen: Hamburg | Bremen | Göttingen