Schwerpunkt: Rainer Blatt von der Universität Innsbruck über Quantencomputer || Nachrichten: Ursprung der kosmischen Strahlung bleibt rätselhaft | Pinguinzählung aus dem All | Kunststoff mit Formgedächtnis reagiert auf Ultraschall || Veranstaltungen: Dortmund | Rostock | Mainz

Wissenschaft & Technik
Welt der Physik | Podcast Folgen
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Folgen von Welt der Physik | Podcast
366 Folgen
-
Folge vom 19.04.2012Folge 107 – Quantencomputer
-
Folge vom 05.04.2012Folge 106 – Erforschung des CarinanebelsSchwerpunkt: Thomas Preibisch von der Universitätssternwarte der LMU München über die Erforschung des Carinanebels || Nachrichten: Eine Solarzelle zum Knittern, Rollen und Dehnen | Mikroben wandeln Treibhausgas in flüssige Treibstoffe | Gezeitenkräfte zerreißen Gasriesen || Veranstaltungen: Heidelberg | München | Dresden
-
Folge vom 22.03.2012Folge 105 – Mobile autonome RoboterSchwerpunkt: Marc Ronthaler vom Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz über mobile autonome Robotersysteme || Nachrichten: Venedig sinkt weiter und kippt | Dünner als ein Haar: Schärfste Zähne machten Zubeißen kraftvoll | Saturnmond Titan: Dunstglocke hebt und senkt sich um über hundert Kilometer || Veranstaltungen: Berlin | Hamburg | Bad Münstereifel
-
Folge vom 08.03.2012Folge 104 – TerahertzstrahlungSchwerpunkt: Michael Feiginov von der TU Darmstadt über die Erzeugung und den Einsatz von Terahertzstrahlung || Nachrichten: Geigensaiten aus Spinnenseide | Astronomen finden Leben – auf der Erde | Erstes Spektrum von Antimaterie rückt näher || Veranstaltungen: Bochum | Braunschweig | Stuttgart