Weltspiegel Podcast-Logo

Reisen

Weltspiegel Podcast

Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Weltspiegel Podcast

50 Folgen
  • Folge vom 03.01.2025
    Krise und Hoffnung: Wo steht die Welt 2025?
    Das Jahr 2024 war ein Jahr voller Krisen und Umbrüche. In Syrien wird überraschend Diktator Assad gestürzt, nach Jahrzehnten öffnen sich die Türen zu seinen Folterkellern. In den USA wird mit Donald Trump ein Präsident gewählt, der schon einmal die Weltordnung durchgerüttelt hat. Im Nahen Osten und in der Ukraine herrscht erbitterter Krieg. Sogar Truppen aus Nordkorea kämpfen jetzt auf der Seite von Putin. War die Welt schon immer so voller Krisen? Wird es noch schlimmer? Oder dürfen wir auch zuversichtlich sein in 2025? Host Philipp Abresch spricht mit dem langjährigen Weltspiegel-Moderator Andreas Cichowicz – wie es in Syrien weitergeht, welche Rolle der Iran im Nahen Osten spielt und was die Wahl von Donald Trump für die Ukraine und Europa bedeutet. 2025 wird wohl kein Spaziergang. Aber Andreas verrät auch, was ihm Hoffnung macht. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Philipp Weber Redaktionsschluss: 2. Januar 2025 Foto: Picture Alliance ----- Die erwähnten Literatur-Tipps der Folge: - The idea of China: Chinese Thinkers on Power, Progress and People (European Council on Foreign Relations) - Janka Oertel: Ende der China-Illusion (Piper) - Fiona Hill: Mr. Putin (Brookings Institution) Unser Podcast-Tipp: "Die Kunstretter" https://www.deutschlandfunk.de/die-kunstretter-anatolij-und-das-brennende-museum-von-iwankiw-1-6-dlf-35779bb3-100.html Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.12.2024
    Tsunami 2004: Kann so eine Katastrophe wieder passieren?
    Eine riesige Welle, stellenweise 30 Meter hoch, rast auf die Küste zu und richtet beispiellose Zerstörung an: In diesen Tagen jährt sich zum 20. Mal der Tsunami vom 2. Weihnachtsfeiertag 2004. Im Indischen Ozean ereignet sich ein heftiges Seebeben, eines der stärksten Beben, das jemals aufgezeichnet wurde. Vollkommen unbemerkt bäumt sich eine riesige Welle auf. Das Wasser an den Küsten von Sri Lanka, Thailand oder Indonesien zieht sich erst zurück und kommt dann mit voller Wucht wieder. Aus einem Urlaubsparadies unter Palmen wird ein schreckliches Katastrophengebiet. Mehr als 230.000 Menschen sterben an diesem Tag in den Fluten. Allein in der indonesischen Provinz Aceh kommen 170.000 Menschen ums Leben. Wer überlebt hat, denkt bis heute an dieses schlimme Ereignis zurück. Im Weltspiegel Podcast erzählen uns deutsche Urlauber in Thailand von ihren Erlebnissen. Mit dabei ist auch unsere Südostasien-Korrespondentin Jennifer Johnston, die gerade in Khao Lak war – einer der Orte in Thailand, der mit am schlimmsten getroffen wurden. Host Philipp Abresch fragt sie auch: Kann so eine Katastrophe eigentlich noch einmal passieren? ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Philipp Weber Redaktionsschluss: 20.12.24 Foto: Picture Alliance / Junaidi Hanafiah ----- Unser Doku-Tipp: die ARD-Wissen Doku „Tsunami-Alarm! Gefahr auch an Europas Küsten“ https://1.ard.de/tsunamis-in-europa-doku?w=wsp Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.12.2024
    Argentinien unter Milei: Wie viel Kahlschlag verträgt ein Land?
    Er inszeniert sich mit Kettensäge und sagt von sich: „Ich bin gerne der Maulwurf, der alles zerstört“. Ein Jahr ist Javier Milei im Amt als Präsident Argentiniens und die Kettensäge zeigt Wirkung. Staatliche Subventionen gehen zurück, der Markt soll mehr regeln. Wirtschaftskrise, Inflation, Arbeitslosigkeit - das sind Themen, die bisher Argentinien geprägt haben. ARD-Korrespondentin Xenia Böttcher hat Menschen getroffen, die diesen politischen und wirtschaftlichen Kurs Mileis unterstützen: Der mittelständische Unternehmer Mariano Lopez etwa sagt: "Wir spüren Ruhe und Zuversicht. Man sieht, es zieht an, langsam, aber ja, es wird mehr. Da ist eine Vorfreude." Auf der anderen Seite stehen die klaren Verlierer: Javier Villoldo ist mit 52 Jahren arbeitslos geworden, er hat bei der staatlichen Post gearbeitet und ist wie 50.000 andere im Staatsdienst entlassen worden. Sein bitteres Fazit: „Ich hätte nie gedacht, dass es mir so schwerfällt von null anzufangen. Aber ich glaube ich habe ein wenig die Freude verloren, die ich früher hatte.“ Mit dem Politikwissenschaftler Günther Maihold vom Lateinamerikainstitut an der Freien Universität Berlin sprechen wir über mögliche Auswirkungen der Politik Mileis auch auf uns in der Europäischen Union. Gerade im Hinblick auf das abgeschlossene Mercosur Freihandelsabkommen mit einigen lateinamerikanischen Staaten, unter anderem Argentinien. ----- Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth, Navina Lala Redaktionsschluss: 19.12.24 ----- Unser Podcast-Tipp: WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-das-wirtschaftsmagazin/55475454/ Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.12.2024
    Putins Krieg und Kims Soldaten
    Krasse Militärparaden mit Soldaten im Stechschritt, Flugzeuge, die über die Köpfe donnern, und Panzer, die durch die Straßen rollen – das sieht man ja regelmäßig in den Nachrichten aus Nordkorea. Wer hätte jemals gedacht, dass diese Truppen mal vor unserer eigenen Haustür zum Einsatz kommen – im Krieg gegen die Ukraine. Machthaber Kim Jong Un hat offenbar Tausende seiner Soldaten losgeschickt, um die russische Armee bei ihrem Angriff zu unterstützen. Was bedeutet das für die Ukraine und ganz konkret auch für unsere Sicherheit? Darüber sprechen wir heute, um es ein Stück besser zu verstehen – mit Thorsten Iffland, unserem Ostasien-Korrespondenten, der gerade von Seoul aus an der nordkoreanischen Grenze war. Er hat mit nordkoreanischen Überläufern gesprochen und auch wirklich gruselige Geräusche von seinem Trip an die Grenze mitgebracht. Und Vassili Golod in der Ukraine ist dabei und erzählt, was an der Front passiert, seitdem die Nordkoreaner im Einsatz sind. Der Weltspiegel-Podcast mit Philipp Abresch. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Philipp Weber Redaktionsschluss: 13.12.24 Foto: Picture Alliance / Korean Central News Agency ----- Unser Podcast-Tipp: Streitkräfte und Strategien - Nordkorea bringt Nato in Zwickmühle https://1.ard.de/Nordkorea_Putin_Streitkraefte_und_Strategien?cp=wsp Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X