Weltspiegel Podcast-Logo

Reisen

Weltspiegel Podcast

Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Weltspiegel Podcast

50 Folgen
  • Folge vom 18.10.2024
    Polens Frauen: Endlich gleichberechtigt?
    Die Erwartungen und Hoffnungen waren groß bei vielen Frauen in Polen. Mitte Oktober 2023 hat das Land ein neues Parlament gewählt – mit einer Rekordwahlbeteiligung. Vor allem viele Wählerinnen hatten genug von der national-konservativen PiS, die die Rechte der Frauen nach und nach immer stärker eingeschränkt hatte. Eine neue proeuropäische Regierung kam ins Amt – auch durch das Wahlversprechen, das strenge polnische Abtreibungsgesetz liberalisieren zu wollen. Wie schaut es heute aus? Was hat der Regierungswechsel den Frauen gebracht? Mehr Feminismus? Eine stärkere Rolle der Frau? Mehr Gleichberechtigung? Wo und wie können sie das neue Land mitgestalten? Und: Wurde das Wahlversprechen von Donald Tusk eingehalten? Darum geht es diesmal im Weltspiegel Podcast. Host Natalie Amiri spricht darüber mit ARD-Korrespondentin Kristin Joachim. Sie war für ihre Weltspiegel Doku im ganzen Land unterwegs und hat versucht zu verstehen, warum es in Polen so schwierig ist, von dem sehr konservativen Frauenbild wegzukommen. Außerdem erzählt Justyna Wydrzyńska, eine polnische Aktivistin für Frauenrechte, von ihren Erfahrungen: 2023 wurde sie verurteilt, weil sie einer anderen Frau bei einem Schwangerschaftsabbruch geholfen hatte. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp, Julia Schuster Redaktionsschluss: 18.10.24 ----- Klickt euch jetzt in die neue Weltspiegel Doku "Polens Frauen – endlich gleichberechtigt?“ https://1.ard.de/Polens_Frauen_endlich_gleichberechtigt_WeltspiegelDoku?p=wsp ------ Unser Podcast-Tipp: http://www.wdr.de/k/Europapodcast Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.10.2024
    Trump und Bolsonaro: Partners in Crime?
    Heute machen wir einen Ausflug nach Amerika, in die USA und nach Brasilien. Beide Länder haben an ihren früheren Präsidenten, Donald Trump und Jair Bolsonaro, ordentlich zu knacken. Bis heute haben beide ihre Abwahl nicht anerkannt und Zweifel am Wahlsystem gestreut. In Washington stürmten Anhänger Trumps damals das Kapitol, in Brasília verwüsteten die Bolsonaristas ein ganzes Regierungsviertel. Die Stimmung bleibt in beiden Ländern bis heute vergiftet. Doch der Umgang mit Trump und Bolsonaro unterscheidet sich deutlich: Brasiliens früherer Präsident wurde zu einer, für Politiker, harten Strafe verdonnert: Er darf sich bis 2030 nicht politisch betätigen. Er muss möglicherweise sogar ins Gefängnis. Trump dagegen plant schon seine Rückkehr ins Weiße Haus. Der eine so, der andere so – wie kann das sein? Ist Brasilien vielleicht besser darin, sein demokratisches Miteinander zu schützen? Darüber spricht Host Philipp Abresch mit Julia Kastein, unserer ARD-Korrespondentin in Washington, und mit Anne Herrberg in Rio, unserer Korrespondentin für Brasilien. +++++++++++++++++++++ Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Udo Schmidt, Philipp Weber Redaktionsschluss: 11.10.2024 +++++++++++++ Shownotes: Unser Podcast-Tipp: Die Entscheidung - Politik, die uns bis heute prägt https://1.ard.de/die-entscheidung-usa-trump-wahl- Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2024
    Nahost: Krieg an mehreren Fronten
    Am 7. Oktober 2023 töten Hamas-Terroristen im Süden Israels 1139 Menschen, über 200 Menschen werden als Geiseln verschleppt. Ein Jahr später herrscht in der ganzen Region Nahost Krieg. Immer noch sind über 100 Geiseln in der Hand der Hamas. Der Gazastreifen ist zu großen Teilen von israelischen Militäraktionen zerstört, die UN wertet die Lebensbedingungen als humanitäre Krise. Im Libanon sind 1,2 Mio. Menschen auf der Flucht, seitdem die israelische Armee die Terrormiliz Hisbollah bekämpft. Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, erzählt, wie die Menschen in Israel den massiven Raketenbeschuss des Irans erlebt haben und wie die Bevölkerung auf die militärische Strategie ihres Regierungschefs Benjamin Netanjahu blickt. Und ARD-Korrespondentin Katharina Willinger berichtet aus Teheran über die Sorge der Menschen vor dem Gegenschlag Israels. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Steffi Fetz Produktion: Leon Brückner Redaktionsschluss: 04.10.24 ------ Unser Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien?cp=wsp Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.09.2024
    Hongkong: Das Ende der Freiheit?
    Hongkong vor fünf Jahren: Über eine Millionen Menschen haben auf den Straßen demonstriert – gegen eine engere Anbindung der Sonderverwaltungszone an die Volksrepublik China. Die Demonstrationen sind eskaliert, es gab Verletzte und viele Festnahmen. Nun – fünf Jahre später – ist es dort seltsam still geworden. Wie viel ist von den Gedanken des Protests noch übrig? Wie geht es Hongkong Chinesinnen und Chinesen heute? Und: Wie viel Freiheit steckt noch in Hongkong? Darum geht es diesmal im Weltspiegel Podcast. Host Fumiko Lipp spricht dazu mit ARD-Korrespondentin Marie von Mallinckrodt, die in Hongkong war und dort zur Demokratiebewegung recherchiert hat. Außerdem zu hören: Der Demokratie-Aktivist Finn Lau, der einer der Organisatoren der Proteste war und deshalb ins Ausland fliehen musste. ----- Moderation: Fumiko Lipp Redaktion: Nils Kopp, Stefan Jäntsch, Julia Schuster Redaktionsschluss: 26.09.24 ------ Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/derRestistGeschichtecp Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X