Weltspiegel Podcast-Logo

Reisen

Weltspiegel Podcast

Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Weltspiegel Podcast

50 Folgen
  • Folge vom 09.12.2024
    Syrien ohne Assad: Aufräumen nach dem Sturz
    Jubel, Hupkonzerte, Freudenschüsse – Syrien feiert den Sturz eines schrecklichen Diktators. Die Menschen überall im Land gehen auf die Straße, liegen sich in den Armen, und viele weinen vor Erleichterung. In Damaskus öffnen sich die Türen zu den Gefängniszellen, in denen viele Frauen und Männer, politische Häftlinge, manchmal jahrelang festgehalten wurden. In ihren Gesichtern steht vollkommener Unglaube. Jetzt sind auch sie befreit – wie viele andere im Land. Eine neue Zeit für Syrien, aber wohl auch für die ganze Region. Die Folgen sind bisher kaum überschaubar. Im Weltspiegel-Podcast wollen wir versuchen, die Ereignisse ein wenig zu ordnen. Was bedeutet der Fall von Assad? Was ist von den neuen Machthabern in Damaskus zu halten? Und was kommt nach all der Euphorie auf die Menschen zu zum Beispiel auf die Kurden und auf die viele Flüchtlinge? Darüber spricht Host Philipp Abresch mit unseren Korrespondenten Katharina Willinger und Matthias Ebert, die ganz dicht dran sind. Der Weltspiegel-Podcast mit einer Extra-Ausgabe. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Udo Schmidt, Jacob Böttner Redaktionsschluss: 09.12.24 ----- Wenn ihr mehr Eindrücke und Stimmen aus Syrien hören wollt, werft einen Blick in das Weltspiegel Magazin vom 08.12.24: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/weltspiegel-vom-8-dezember-2024/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjQtMTItMDhfMTgtMzAtTUVa ----- Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.12.2024
    Extra | Aufstände in Syrien: Was passiert jetzt mit Assad?
    Es ging ganz schnell: Aufständische in Syrien haben in den letzten Tagen die Truppen von Machthaber Baschar al-Assad überrumpelt und in einer Blitzoffensive die zweitgrößte Stadt des Landes Aleppo an sich gerissen. Dabei ist zuletzt doch recht wenig geschehen im Bürgerkriegsland. Die Fronten wirkten festgefahren, die Karten blieben unverändert. Jetzt aber stellen sich Fragen: Wer steckt hinter der plötzlichen Eskalation? Hauptsächlich die islamistische Gruppe Hayat Tahrir al-Sham, kurz HTS. Aber: Was ist deren Ziel? Wird sich Assad halten können? Und: Was machen seine Unterstützer, wie die Hisbollah, der Iran und Russland? Wie sollten NATO-Staaten reagieren? Weltspiegel-Host Natalie Amiri versucht, Antworten darauf zu finden. Sie spricht mit unserem ARD-Korrespondenten Moritz Behrendt und mit Daniel Gerlach, Nahost-Experte und Herausgeber der Zeitschrift zenith. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp Redaktionsschluss: 03.12.24 ----- Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/fereydoun-podcast?cp=wsp Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.11.2024
    Indien extrem: Slums, Superreiche und die Zukunft der Demokratie
    Indien ist das Land der extremen Gegensätze. Auf der einen Seite boomende Hightech-Zentren und Reichtum, auf der anderen Seite bittere Armut. In der Finanzmetropole Mumbai liegt der mutmaßlich größte Slum Asiens. Eine Frau, die dort mit ihren Kindern lebt, berichtete unserem ARD-Korrespondenten Andreas Franz: „Wir verdienen kaum etwas und können nichts sparen. Die Reichen werden immer reicher, aber wir bleiben arm.“ Andreas Franz hat verschiedene Superreiche getroffen und erzählt uns von ihrem Reichtum, aber auch, ob sie sich der sozialen Gegensätze im Land bewusst sind und was sie dagegen tun. Mit Christian Wagner, Politikwissenschaftler von der Stiftung Wissenschaft und Politik, sprechen wir über einen anderen Widerspruch: Indien sieht sich als am schnellsten wachsende Demokratie, die Regierung aber hat diskriminierende Gesetze u.a. gegen religiösen Minderheiten beschlossen. Auch die Pressefreiheit ist in Indien massiv gefährdet. Wie funktioniert das System des Premierministers Narendra Modi? Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Redaktionsschluss: 28.11.24 ———— "Hier findet ihr die neue Weltspiegel Doku von Andreas Franz "Die neuen Maharadschas: Indiens Superreiche" ab dem 01.12. in der ARD Mediathek:: https://1.ard.de/Indiens_Superreiche_WeltspiegelDoku?p=wsp ———— Unser Podcast-Tipp: Lost Sheroes - Amrita Sher-Gil: Europa gehört Picasso, Indien gehört nur mir https://1.ard.de/lost-sheroes ———— Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.11.2024
    Plastikflut in Indonesien: Was rettet unsere Meere?
    Bali kämpft mit Bergen an Plastikmüll. Tonnenweise landet dieser auf den Straßen, Stränden und in den Gewässern der Insel. Plastikabfälle werden aus dem Meer angeschwemmt, aus anderen Ländern exportiert oder von Indonesien selbst produziert und auf der Insel gelagert. Sammelaktionen von Organisationen und Bewohnern vor Ort bleiben ein Tropfen auf dem heißen Stein. Es fehlt an Mitteln zu Abfallbewältigung, Umweltbewusstsein und Recyclinganlagen. Zu der weltweiten Plastikverschmutzung soll am 25. November beim 5. Treffen des sogenannten Plastic Summits in Busan, Südkorea ein Abkommen zur Einschränkung und Bewältigung der Plastikproblematik verhandelt werden. ARD-Korrespondentin Elena Kuch war in Bali, um sich Die Lage vor Ort anzuschauen. Zusammen mit dem NDR- Wissenschaftsjournalisten Christian Baars gibt sie uns Einblick in ihre Recherche: Was sind die Ziele des Plastic Summits? Wie kann es gelingen, Plastikmüll zu reduzieren? Und sind so genannte Plastik-Zertifikate vielleicht die Lösung? Oder nur ein Marketing-Gag? Und welche Verantwortung tragen wir in der EU? ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Paul Jens, Felix Zink, Vianne Reinpold Redaktionsschluss: 21.11.2024 ----- Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X