
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 11.09.2024Alarm auf dem Atlantik – mit Rebecca Salentin auf hoher See (Reiseflops #54)Eine Atlantiküberquerung via Containerschiff – das klingt aufregend, aber nicht unbedingt nach Komfort. Wie es für Autorin Rebecca Salentin auf hoher See lief, verrät sie in dieser Folge der Reiseflops. Ihr möchtet ihr von Rebecca hören? Sie war bereits in Reiseflops-Folge 46 zu Gast, in Weltwach Extrem Folge 3 sowie im Weltwach Podcast in Episode 177 und 363. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 07.09.2024WW373: Grenzen auf Karten, Grenzen in Köpfen – Klaus Petrus über die Macht der Vorurteile„Menschen, meist junge Männer, in Decken gehüllt, ihre Blicke irgendwo zwischen hoffnungslos und bedrohlich, im Hintergrund ein eingestürztes Gebäude, eine Tonne mit Feuer, es regnet oder, noch besser fürs Foto, es schneit.“ So beschreibt der Schweizer Journalist und Fotograf Klaus Petrus die Bilder im Jahre 2015/16, die geradezu als Symbol für die Fluchtbewegungen aus dem Nahen und Mittleren Osten entlang der „Balkanroute“ stehen. Doch inwiefern prägen sie unsere Sichtweise auf Geflüchtete? Können sie Vorurteile verstärken? Und wieso ist es wichtig, dass wir nicht ausschließlich über die Leidensgeschichte der Geflüchteten sprechen?Klaus Petrus setzt sich als Journalist mit dem Thema 'Stereotypen' auseinander und bemüht sich, diese zu durchbrechen. Seit vielen Jahren dokumentiert er u.a. Fluchtwege durch den Balkan in die EU-Staaten und die Schweiz. Dabei begleitete er Familien über längere Zeiträume, lebte mit Migrantinnen und Migranten zusammen und wurde Zeuge der Gewalt der Grenzpolizei. Trotz des Leids, das er festhält, erlebt er auf diesen Reisen ebenso viel Menschlichkeit, Alltägliches und Normales.Klaus teilt seine Erfahrungen zu Konflikten, Armut, Ausgrenzung und Menschenrechten in seinen Reportagen, unter anderem im Magazin der Süddeutschen Zeitung, der NZZ, der Frankfurter Rundschau und Surprise, sowie in seinem Buch „Am Rand“ – und in dieser Folge von Weltwach. Website: https://klauspetrus.chInstagram: https://www.instagram.com/klauspetrus/ Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik Lorenz Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 04.09.2024Flussgeschichten mit Furchtfaktor – mit Jochen Schliemann von „Reisen Reisen“ (Reiseflops #53)Jochen Schliemann genießt eine idyllische Bootsfahrt durch den Regenwald Costa Ricas. Doch dann verkündet der Kapitän eine „kleine Planänderung“. Was als nächstes passierte, erfahrt ihr in dieser Ausgabe der Reiseflops. Außerdem begeben wir uns für eine weitere Flussgeschichte zu den Viktoriafällen nach Sambia. Wenn ihr nicht genug von Jochen bekommen könnt: Im Weltwach Podcast zu Gast war er bereits in den Folgen 158, 174, 239, 289, 292 und 341. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 31.08.2024WW372: Leben im Takt der Natur – ein Jahr in Schwedisch Lappland mit Bernadette OlderdissenEin abgelegenes Dorf in Schwedisch Lappland mit gerade einmal 200 Einwohnern, irgendwo zwischen Meer, Wäldern und Rentieren und eingehüllt in Eis und Schnee – zu diesem Ort bricht die Reisejournalistin und Autorin Bernadette Olderdissen auf, nachdem sie entschieden hat, das Stadtleben in der Zwei-Millionen-Metropole Hamburg für ein Jahr zu pausieren und nach Lappland zu ziehen. Hier möchte sie nach dem Kalender der Samen, der Ureinwohner Lapplands, leben, seine acht Jahreszeiten kennenlernen und verstehen sowie von der Natur und den in ihr lebenden Menschen lernen. Das war vor einigen Jahren. Mittlerweile ist ihre Verbundenheit zu diesem Ort so stark, dass sie regelmäßig zwischen Hamburg und Lappland pendelt.Von ihrem Leben in Lappland, ihren Begegnungen mit dem indigenen Volk der Samen und dem Leben zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, erzählt Bernadette in ihrem Buch “Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht – Wie ich die acht Jahreszeiten in Schwedens Norden erlebte” (erschienen im Malik Verlag) und in dieser Weltwach-Folge! Viel Spaß beim Hören! Bernadettes YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@bernadetteolderdissen/videos Bernadettes Instagram-Seite: https://www.instagram.com/bernadetteolderdissen Bernadettes Buch: https://www.piper.de/buecher/zwischen-ewigem-sommer-und-tiefster-nacht-isbn-978-3-89029-577-0Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.