
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 14.08.2024Von tadschikischen Torturen und peruanischen Protesten – mit Anastasia (Reiseflops #50)Seit knapp zweieinhalb Jahren ist unsere Hörerin Anastasia bereits auf Weltreise, als wir unser Gespräch führen. Neben den schönen haben sich in dieser Zeit freilich auch einige schwierige Situationen ergeben. Eine kleine Auswahl teilt sie mit uns in dieser Folge – in der es unter anderem in die Welt der Krankenhäuser Tadschikistans geht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 10.08.2024WW369: Von Cenoten und Korallen – zu Besuch in Mexiko mit Erik Lorenz„Heiliger Quell“: So nannten die Maya einst die Cenoten der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Diese Karsthöhlen verbergen Gänge und Hallen, die mit glasklarem Wasser gefüllt und mit fantastischen Gesteinsformationen bestückt sind. An diesen ganz besonderen Ort begibt sich Erik in dieser Folge und erkundet ihn im Licht seiner Taschenlampe. Und das ist nur der Anfang!Ein weiterer natürlicher Schatz, dem wir uns in dieser Folge widmen, sind die bedrohten marinen Küstenökosysteme – ganz konkret: Korallenriffe! Krankheiten, Hitzewellen, die die Wassertemperaturen erhöhen, und andere Faktoren setzen ihnen zu – doch wie lassen sie sich schützen? Und wie kann der Schutz solcher Schönheiten und Schätze mit einem verantwortungsvollen Tourismus einhergehen?In Höhlen, im Dschungel und am Ozean versucht Erik im Gespräch mit Einheimischen und Experten Antworten zu finden. Kommt mit auf eine Reise unter die Oberfläche – unter jene der Erde … und unter jene des Wassers. WerbungDiese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von „Iberostar Group & Hotels“. Vielen Dank!https://www.iberostar.com/https://waveofchange.com/https://www.bejilha.com/en/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 07.08.2024Zwischen Sonnenbrand und Frostbeulen – Auf der Spur der Orcas mit York Hovest (Reiseflops #49)Kaum zurück von seinem Höllentrip nach Sansibar, von dem uns York Hovest in der vorherigen Reiseflops-Folge erzählte, begibt er sich umgehend auf die nächste Expedition: Mit Sonnenbrand vom Inselparadies und schwelender Wurzelentzündung im Gepäck, schließt er sich zwei Walforschern an. Er begleitet sie auf ein Expeditionssegelschiff in den nördlichsten Zipfel Nord-Norwegens, um Orcas zu suchen – und die Widrigkeiten lassen auch hier nicht lange auf sich warten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 03.08.2024WW368: Couchsurfing in der Ukraine – Reise durch ein Land im Krieg – mit Stephan Orth„Warum diese Reise? Wurde nicht längst jeder Aspekt des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beleuchtet, jeder Zeitzeuge befragt, jeder Leitartikel geschrieben, jedes Grauen dokumentiert, jede Kampftaktik analysiert, jede Hilfe diskutiert, jeder Kriegsfortgang prognostiziert, jeder Schrapnellsplitter dreimal umgedreht? Sind wir nicht alle ein bisschen kriegsmüde?”Fragen wie diese stellt sich Stephan Orth in seinem neuen Buch „Couchsurfing in der Ukraine – Reise durch ein Land im Krieg“ selbst. Der Bestsellerautor hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Und so ist er – trotz und wegen vieler offener Fragen und Zweifel – aufgebrochen, um herauszufinden, wie es den Menschen geht, die geblieben sind. Wie ihr Alltag aussieht. Was ihnen Hoffnung gibt. Und was das alles mit uns zu tun hat. Er reiste nach Kyjiw und Odesa, nach Charkiw und in die Karpaten. Er wohnte bei Einheimischen, lauschte ihren Erinnerungen und Berichten – und brachte Geschichten mit von Mut, Hoffnung und einem Leben im Ausnahmezustand. Einige dieser Geschichten – und seine eigenen Erfahrungen – schildert er in dieser Weltwach Folge.Redaktion: Erik LorenzPostproduktion: Janna OlsonDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.