Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 26.06.2021WW203: Die letzte Wildnis Europas (2/2) – mit Andreas Winkelmann und Markus KnüfkenWo in Europa kann man noch wirklich wilde Orte entdecken, Freiheit spüren, Abenteuer erleben? Von dieser Sehnsucht getrieben begaben sich Andreas Winkelmann und Markus Knüfken auf die Suche – und wurden fündig: In allererster Linie Am Polarkreis in Schwedisch-Lappland, im Sarek Nationalpark. Von den Herausforderungen ihrer Tour durch diese „letzte Wildnis Europas“, den niederschmetternden, aber auch den magischen Momenten, erzählen sie in ihrem Buch „Wilder wird’s nicht“ (Rowohlt) – und in dieser Weltwach-Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 19.06.2021WW202: Die letzte Wildnis Europas (1/2) – mit Andreas Winkelmann und Markus Knüfken„Wildnis macht genügsam. Genügsamkeit schafft Glück.“ So schreiben Andreas Winkelmann und Markus Knüfken in ihrem Buch „Wilder wird’s nicht – auf der Suche nach Europas letzten Abenteuern“. In diesem Buch – und in dieser Episode von Weltwach – erzählen die beiden Freunde, wie sich ihre Suche nach diesen Abenteuern – und nach diesem Glück – gestaltete und ob sie jenes Glück tatsächlich gefunden haben. Es ist eine Suche, die sie vom Harz über die Alpen bis in den Sarek Nationalpark in Schwedisch-Lappland führte – eine Region, in der es weder Wege noch Handyempfang gibt, dafür aber unberührte Natur, die sich von einem Horizont zum anderen erstreckt. Eine atemberaubend schöne Landschaft – und die perfekte Kulisse für unvergessliche Erlebnisse!Über Andreas und MarkusAndreas Winkelmann gehört zu den bekanntesten deutschen Thriller-Autoren. Seine Bücher haben es bereits bis auf den ersten Platz der Spiegel-Bestsellerliste geschafft.Markus Knüfken ist Schauspieler: Er wirkte bereits in über hundert Filmprojekten mit, zum Beispiel in „Bang Boom Bang“ oder auch in Serien wie „Alarm für Cobra 11“.Sponsor dieser FolgeSponsor dieser Folge ist The Theory Works®, eine Firma, die sich auf funktionale Outdoorprodukte spezialisiert hat, insbesondere auf modulare Zeltsysteme. Informationen und die Möglichkeit euer eigenes Zelt zu designen findet ihr auf www.thetheoryworks.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 12.06.2021WW201: 350 Tage im Weltraum – mit Thomas Reiter (2/2)Thomas Reiter, der Gast unserer Jubiläumsfolge, war der achte Deutsche im All. Er verbrachte auf zwei Langzeitmissionen insgesamt 350 Tage im Weltraum und ist damit einer der erfahrensten europäischen Astronauten überhaupt.In diesem zweiten Teil seines Besuchs bei Weltwach erzählt er von seinem Einsatz auf der Internationalen Raumstation ISS, auf der er 166 Tage lebte und arbeitete, hält ein Plädoyer für die Raumfahrt und wagt eine Prognose, wann wir mit einer langfristigen Raumstation auf dem Mond und dem ersten Menschen auf dem Mars rechnen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 05.06.2021WW200: 350 Tage im Weltraum – mit Thomas Reiter (1/2)Wenn wir über die Vielfalt und Schönheit der Welt sprechen, aber auch über ihre Fragilität, dann können wir das natürlich wunderbar tun, indem wir an der Seite unserer Gesprächspartner Länder und Ozeane besuchen und Berge, Wälder und Wüsten durchstreifen. Aber ganze Kontinente in ihrer Gänze betrachten zu können, das liefert zweifellos eine ganz besondere Perspektive – und deshalb war es schon lange unser Wunsch einmal einen Astronauten hier bei Weltwach zu begrüßen.Thomas Reiter, der Gast unserer Jubiläumsfolge, war der achte Deutsche im All. Er verbrachte auf zwei Langzeitmissionen insgesamt 350 Tage im Weltraum und ist damit einer der erfahrensten europäischen Astronauten überhaupt. Von 1995 bis 1996 gehörte er zur Langzeitbesatzung der russischen Raumstation MIR, war bei dieser Gelegenheit der erste deutsche Raumfahrer überhaupt, der einen Weltraumausstieg wagte (und das gleich zweimal) und flog einige Jahre später, 2006, als erstes deutsches Mitglied der Stammbesetzung zur Internationalen Raumstation ISS, auf der er 166 Tage lebte und arbeitete. Heute koordiniert er die Internationale Zusammenarbeit für die Europäische Weltraumorganisation ESA und berät deren Generaldirektor. Er erzählt in dieser Folge vom Alltag in der Schwerelosigkeit und dem unvergesslichen Moment, als sich die Luftschleuse öffnete und er dort oben erstmals für einen Außenbordeinsatz die Raumstation verließ und hinausschwebte in die unendlichen Weiten des Alls …Link zur Umfrage anlässlich der Jubiläumsfolge:www.weltwach.de/umfrage// Unterstützung //Bitte unterstützt Weltwach finanziell:Konto: Erik LorenzIBAN: DE55100110012627535212 // BIC: NTSBDEB1XXXPaypal: www.paypal.com/paypalme/weltwachSupporters Club: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.