
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 15.08.2020WW151: Streifzug durch Südtirol (1/3) – mit Lydia Möcklinghoff und Erik LorenzErhabene Hochgebirgslandschaften wechseln sich ab mit idyllischen Tälern. Dazu das mediterrane Klima, das im April die Obstplantagen blühen und im Mai gelb leuchtende Löwenzahnwiesen sprießen lässt … Südtirols Natur ist einmalig. Das gleiche gilt für die Kultur: Hunderte Burgen und Schlösser, eine lange bäuerliche Tradition und eine unvergleichliche kulinarische Vielfalt zeigen die verschiedenen Einflüsse, die Südtirol historisch geprägt haben und noch heute prägen.Tropenökologin Lydia Möcklinghoff (Gast in Weltwach Episode 87) und Erik Lorenz brechen auf, um die Schönheit Südtirols zu erkunden: nicht auf einsamen Abwegen, sondern in Begegnungen und Gesprächen mit Südtirolern, die ihnen ihre Heimat zeigen – sowohl die reiche Geschichte als auch das moderne Antlitz der Region.Die Gesprächspartner in dieser Episode:Christoph Huber, junger Inhaber des historischen Wirtshauses „Zur Blauen Traube“, der von seiner Philosophie „Radikal Lokal“ erzählt.Klimatherapeutin und Kneipp-Gesundheitstrainerin Elisabeth Angler, die von ihrer Faszination für Heilkräuter und Wasserkuren berichtet.Christine Schönweger, ehemals „Miss Südtirol“, heute erste und einzige Schnapsbrennerin Südtirols und – leidenschaftliche Obstbäuerin.Jeanette und Karl Platino vom skurril-faszinierenden K.u.K. Museum Bad Egart, die Lydia und Erik eine Kostprobe der Südtiroler Geschichte geben.Diese Folge ist entstanden mit Unterstützung des IDM Südtirol. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 08.08.2020WW150: Verdammtes Land – eine Reise durch Palästina – mit Andreas Altmann (2/2)„Wer ein Buch über diese Weltgegend schreibt, wird scheitern. Israel und Palästina, das ist ein Brandherd, der nicht aufhört zu lodern.“ So lauten die allerersten Sätze in Andreas Altmanns Buch „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“. Es erschien 2014: Seither ist in Israel und Palästina viel passiert, aber das Buch hat nichts von seiner Relevanz und Aktualität verloren. Denn noch immer versperren die „Vernagelten“, wie Andreas sie nennt, den Weg zum Frieden, noch immer scheint das „Heilige Land“ verdammt zum Unfrieden, zu Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Und noch immer sind die Stories, die Andreas bei seiner Reise gesammelt hat, kraftvoll und aufrüttelnd. Über die Hintergründe des Konflikts und seine eigenen Erlebnisse vor Ort spricht er in dieser Episode des Weltwach Podcast.=== UNTERSTÜTZUNG ===Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank!=== WERBUNG ===Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 01.08.2020WW149: Verdammtes Land – eine Reise durch Palästina – mit Andreas Altmann (1/2)„Wer ein Buch über diese Weltgegend schreibt, wird scheitern. Israel und Palästina, das ist ein Brandherd, der nicht aufhört zu lodern.“ So lauten die allerersten Sätze in Andreas Altmanns Buch „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“. Es erschien 2014: Seither ist in Israel und Palästina viel passiert, aber das Buch hat nichts von seiner Relevanz und Aktualität verloren. Denn noch immer versperren die „Vernagelten“, wie Andreas sie nennt, den Weg zum Frieden, noch immer scheint das „Heilige Land“ verdammt zum Unfrieden, zu Gewalt und Hoffnungslosigkeit. Und noch immer sind die Stories, die Andreas bei seiner Reise gesammelt hat, kraftvoll und aufrüttelnd. Über die Hintergründe des Konflikts und seine eigenen Erlebnisse vor Ort spricht er in dieser Episode des Weltwach Podcast.// Unterstützung //Du möchtest Weltwach unterstützen? Dann hinterlasse doch bitte HIER eine Rezension und Bewertung in der Apple Podcast App. So hilfst du unserer Show von anderen weltwachen Reisenden gefunden zu werden. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 25.07.2020WW148: Streifzüge durch die Nacht – mit Dirk LiesemerWeshalb ist die Nacht seit jeher eine Projektionsfläche unserer Ängste und Wünsche? Und warum zieht uns die Dunkelheit so magisch an? Journalist Dirk Liesemer hat sich über ein Jahr hinweg immer wieder in die Einsamkeit der Nacht hinausgewagt, um diesen Fragen nachzugehen. Und hat die Antworten in einem sehr lesenswerten Buch niedergeschrieben: „Streifzüge durch die Nacht – Wie ich unsere Heimat neu entdeckte“. Und genau das liefert er auch in diesem Gespräch: Ansätze für außergewöhnliche Erfahrungen und Einblicke, direkt vor unserer Haustür. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.