
Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
Wer nichts weiß, muss alles essen Folgen
Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Schließlich isst und trinkt jede und jeder von uns unglaubliche 1,5 Tonnen im Jahr. Von der Herstellung über Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit bis hin zu unserer eigenen Gesundheit: Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um die zweitschönste Sache im Leben geht? Hannes Royer und Maria Fanninger, das Gründungs-Duo von Land schafft Leben, unterhalten sich jede Woche mit spannenden Persönlichkeiten aus (Land-)Wirtschaft, Kulinarik, Wissenschaft, Politik und Bildung und geben einen noch nie dagewesenen Einblick hinter die Kulissen unseres Lebensmittelsystems. Denn: Wer nichts weiß, muss alles essen! Pssst! „Wer nichts weiß, muss alles essen“ ist Gewinner des Ö3 Podcast-Award 2023 und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Dafür sagen wir unserer großartigen Community und der Ö3-Jury herzlich danke. 2024 sind Maria Fanninger und Hannes Royer selbst Teil der Ö3-Jury und bestimmen mit, wer in der österreichischen Podcastszene den Ton angibt. Seid gespannt!
Folgen von Wer nichts weiß, muss alles essen
-
Folge vom 28.01.2025LIVE-PODCAST | Essen, Psyche und der Darm | Martin Grassberger – mit Maria FanningerKann unser Darm denken? Kann Essen uns zufrieden oder aber unglücklich machen? Und welche Rolle spielt die Vielfalt der Bakterien in unserem Darmmikrobiom? Antworten auf Fragen wie diese gaben Maria Fanninger und Mediziner, Biologe und Autor Martin Grassberger am 24. Jänner 2025 im Live-Podcast in der Wiener Markterei. Dort präsentierten sie unseren neuen Report „Essen und Psyche“, der ab sofort auch auf www.landschafftleben.at verfügbar ist. Vorab sei verraten: Das psychische Wohlbefinden hängt eng mit unserem Darm zusammen. Hör rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
-
Folge vom 23.01.2025#215 Essen, das glücklich macht | Roman Szeliga mit Maria Fanninger„Der Humor ist ein Geschmacksträger“, sagt Roman Szeliga – und spricht sich für Freude beim Essen aus. Warum? „Glücksgefühle werden ausgelöst!“ Mit Freude und Glück kennt sich der Facharzt für Innere Medizin aus: Als Mitbegründer der CliniClowns hat er unzähligen Krankenhauspatientinnen und -patienten das Lachen ins Spital gebracht. Im Podcast mit Maria Fanninger spricht „Österreichs Humorexperte Nr.1“, wie er sich selbst nennt, über die Wichtigkeit, bewusst zu essen. Von Verboten hält er dabei nichts, denn: „Ein Stück Schokolade kann wunderbar sein!“ Dem Darm solltest du aber trotzdem so oft wie möglich geben, was ihn glücklich macht. Wie aber funktioniert dieser genau? Und was hat das, was du isst, mit deiner Psyche zu tun? Hör rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
-
Folge vom 21.01.2025#SHORTS | Guide Michelin | Leo Bauernberger mit Maria FanningerDer Guide Michelin ist zurück in Österreich! Der renommierte Restaurant- und Hotelführer gilt als die „Bibel der internationalen Kulinarik“ und bewertet nun nach 15 Jahren Pause wieder Restaurants in ganz Österreich. Das bringt große Chancen für die heimische Gastronomie und auch für die Landwirtschaft: „Wenn wir unsere Genussqualität und unsere tollen Produkte international vermarkten wollen, dann brauchen wir den Guide Michelin“, sagt Leo Bauernberger. Umso mehr freut sich der Geschäftsführer des SalzburgerLand Tourismus, dass am heutigen Dienstag endlich wieder die österreichische Spitzenküche ausgezeichnet wird. In der neuesten „Shorts“-Episode klärt Maria Fanninger mit Leo Bauernberger die wichtigsten Fragen zu diesem Thema: Wie ist der Guide Michelin überhaupt entstanden? Warum ist er für die österreichische Gastronomie so wichtig? Und wieso beeinflusst er auch die heimische Landwirtschaft? Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
-
Folge vom 16.01.2025#214 Nahrungsergänzung: ja oder nein? | Julia Hoffmann mit Hannes RoyerEisen, Magnesium oder Vitamin D: Nahrungsergänzungsmittel gehören bei vielen Menschen bereits zum Alltag. Das Salzburger Familienunternehmen BIOGENA hat sich auf die Herstellung und Vermarktung von Mikronährstoffpräparaten spezialisiert. Im Gespräch mit Hannes Royer spricht die Geschäftsführerin Julia Hoffmann über die mehr als 800 Rohstoffe als Grundlage ihrer Produkte sowie über die Kaufgewohnheiten der Kundinnen und Kunden. Dennoch stellt sich in der heutigen Podcastfolge immer wieder die Frage: Sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt notwendig oder schlichtweg Geldmacherei? Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land