Wer nichts weiß, muss alles essen-Logo

Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty

Wer nichts weiß, muss alles essen

Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Schließlich isst und trinkt jede und jeder von uns unglaubliche 1,5 Tonnen im Jahr. Von der Herstellung über Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit bis hin zu unserer eigenen Gesundheit: Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um die zweitschönste Sache im Leben geht?   Hannes Royer und Maria Fanninger, das Gründungs-Duo von Land schafft Leben, unterhalten sich jede Woche mit spannenden Persönlichkeiten aus (Land-)Wirtschaft, Kulinarik, Wissenschaft, Politik und Bildung und geben einen noch nie dagewesenen Einblick hinter die Kulissen unseres Lebensmittelsystems. Denn: Wer nichts weiß, muss alles essen!     Pssst! „Wer nichts weiß, muss alles essen“ ist Gewinner des Ö3 Podcast-Award 2023 und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Dafür sagen wir unserer großartigen Community und der Ö3-Jury herzlich danke. 2024 sind Maria Fanninger und Hannes Royer selbst Teil der Ö3-Jury und bestimmen mit, wer in der österreichischen Podcastszene den Ton angibt. Seid gespannt!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Wer nichts weiß, muss alles essen

250 Folgen
  • Folge vom 09.01.2025
    #213 Ist die Zukunft vegan? | Hannes Royer mit Verena Wiederkehr
    Veganuary ist! Während viele den Jänner nutzen, um ein paar Wochen lang bewusst auf tierische Produkte zu verzichten, ernähren sich bereits fünf Prozent der Menschen in Österreich auch den Rest des Jahres vegan. Müssen sich tierhaltende Betriebe durch Ernährungsweisen im Wandel bedroht fühlen? Verena Wiederkehr leitet die pflanzliche Geschäftsentwicklung bei Billa und gibt im Podcast mit Hannes Royer Antworten auf Fragen wie diese. „Für mich ist es ein unaufgeregtes Nebeneinander“, sagt die Oberösterreicherin, die sich selbst seit mehr als zehn Jahren rein pflanzlich ernährt. Was darf und soll sich in unserer Ernährung ändern und welche unserer Traditionen müssen wir für die Zukunft erhalten? Und wie gelingt auch bei emotionalen Themen wie diesem ein respektvolles Miteinander? Hör rein! Links zu den Episoden: Episode #166 Mit ohne Fleisch | Hermann & Thomas Neuburger https://open.spotify.com/episode/2M0DzWuNCpAFrLtgpgfRc4?si=Za8XgevSou1aU-i9AnpA Episode #175 Steak oder Tofu? Beides! | Isabel Klutz https://open.spotify.com/episode/4rZPbvMUqYlfpKsMM6uU5X?si=0b3k7gGYR76MAB5CNcmw Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.12.2024
    #212 Zehn Jahre Land schafft Leben | Maria Fanninger und Hannes Royer
    Wir feiern Jubiläum! Bereits seit zehn Jahren setzen wir uns für Bewusstseinsbildung und Wertschätzung für Lebensmittel und deren Produktion ein. Das Gründungsduo, Hannes Royer und Maria Fanninger, erzählt von der Entstehung des Vereins in Schladming über den Wandel in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Lebensmitteln bis hin zu den einzelnen Erfolgen, die immer wieder durch eine transparente Sicht auf die österreichische Lebensmittelproduktion ermöglicht wurden. Hör rein, wenn es zum letzten Mal in diesem Jahr heißt: „Wer nichts weiß, muss alles essen“. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2024
    #211 Universalwissen über Mehl | Peter Stallberger mit Hannes Royer
    Keksback-Fans aufgepasst: Peter Stallberger ist Geschäftsführer der größten Mühlengruppe Österreichs und weiß um die außerordentliche Qualität des heimischen Mehls: „Österreich ist in der begnadeten Situation, dass es europaweit so ziemlich die besten Anbaubedingungen für Getreide hat.“ Aber woher wissen wir, woher das Getreide im Mehl überhaupt kommt? Im Gespräch mit Hannes Royer erzählt der Geschäftsführer von GoodMills Österreich, warum es erst seit Kurzem ein AMA-Gütesiegel für Brot und Gebäck gibt, wie gesund Getreide ist und welches Mehl sich nun wirklich am besten für die Weihnachtsbäckerei eignet. Hör rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land: https://www.landschafftleben.at
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.12.2024
    #210 Wie viel Alkohol ist zu viel? | Verena Titze mit Maria Fanninger
    Der Advent ist auch die Zeit der Weihnachtsmärkte mit Punsch und Glühwein – man könnte meinen, Trinken gehört da zum guten Ton. Podcasterin und Buchautorin Verena Titze schlägt im Podcast mit Maria Fanninger andere Töne an: „Ich glaube, in Österreich fehlt total das Bewusstsein, wie schädlich Alkohol sein kann.“ Als trockene Alkoholikerin weiß die frischgebackene Kabarettistin, wovon sie spricht: „Der Weg von ‚ein bisschen zu viel‘ hin zu einer Sucht verläuft schleichend.“ Wie kannst du also feststellen, ob du Alkohol genießt oder ihn missbrauchst? Was sind Spiegeltrinker und Quartalstrinker und warum trinken Menschen überhaupt? Hör rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land Wenn du nicht weiter weißt oder denkst, dein Alkoholkonsum oder der einer dir nahestehenden Person könnte problematisch sein, hol dir Hilfe: Junge Menschen erreichen Rat auf Draht rund um die Uhr unter der Nummer 147 oder im Chat unter www.rataufdraht.at. Die Telefonseelsorge ist – ebenfalls von 0 bis 24 Uhr – unter der Nummer 142 für alle Menschen da. Hier findest du Informationen zum Thema Alkohol: www.verantwortungsvoll.at/alkohol-beratung/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X