Werke-Autorengespräch-Logo

Kultur & Gesellschaft

Werke-Autorengespräch

DOMRADIO.DE stellt Autorinnen und Autoren vor und stellt ihnen die Gretchenfrage.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Werke-Autorengespräch

100 Folgen
  • Folge vom 24.03.2025
    Jakob Hein über einen bekifften Deal zwischen Ost- und Westdeutschland / Warum Franz-Josef Strauß der DDR 1983 einen Milliardenkredit vermittelte
    Nach wie vor ist es ungeklärt, warum Franz-Josef Strauß, der wahrlich kein Fan des Kommunismus war, mit einem Milliardenkredit 1983 die DDR vor dem Bankrott rettete. Der Autor Jakob Hein hat eine verwegene Theorie über diesen Devisenhandel zu einem Roman verdichtet. Das Partnerland der DDR, Afghanistan, hatte für die Ostdeutschen auf den ersten Blick wenig zu bieten, um miteinander zu handeln. Aber stimmt das wirklich? Nein, hat der Autor Jakob Hein herausgefunden und schildert in seinem Roman, wie die DDR reichlich Haschisch aus Afghanistan importierte, um damit die Regale der für Westler zugänglichen Läden an der Grenze zu füllen. Davon waren die BRD-Politiker gar nicht begeistert ... . Urkomisch ist es, wie Jakob Hein von diesem bislang unbeleuchteten Husarenstreich in der Geschichte der beiden deutschen Staaten erzählt. "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste", heißt sein Roman - der Geschichte lebendig macht, auch wenn der große Coup um den Haschisch-Grenzverkehr wahrscheinlich nie  historisch belegt werden wird. https://www.galiani.de/buch/jakob-hein-wie-grischa-mit-einer-verwegenen-idee-beinahe-den-weltfrieden-ausloeste-9783869713168 Jakob Hein / Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste / Galiani Berlin / 250 Seiten / 23 Euro     
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.03.2025
    Julia Schoch über ihr Buch 'Wild nach einem wilden Traum' / Erinnerungen sind trügerisch
    "Ich bin sicher, du schaffst es, bestimmt. Man muss wild danach sein. Wild nach einem wilden Traum. Er wiederholt den Satz, zweimal," sagt ein junger Soldat zur Ich-Erzählerin in dem neuen Roman von Julia Schoch. "Wild nach einem wilden Traum" lautet dann auch der Titel des Buches. Darin geht es um den wilden Traum, Schriftstellerin werden zu wollen, es geht um die Liebe zu einem Katalanen, die mehr ist als eine Affäre, und es geht um das Erinnern, das trügerisch ist. "Aber ich liebe meine Irrtümer", schreibt die Autorin, "all die wunderbaren falschen Vorstellungen". Julia Schoch spricht im DOMRADIO.DE Interview über die Wahrheit, die nicht greifbar ist. "Aber wenn man der Liebe begegnet, dann weiß man, dass es die Liebe ist, definieren kann man das nicht", sagt sie. https://www.dtv.de/buch/wild-nach-einem-wilden-traum-28425 Julia Schoch / "Wild nach einem wilden Traum. Biographie einer Frau" / dtv / 175 Seiten / 23 Euro    
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.03.2025
    Maja Göpel fragt nach einem Kompass für die Werte der Zukunft / Welche Werte bestimmen unsere Gesellschaft?
    "Wir brauchen Rückbindeorte", sagt Maja Göpel im DOMRADIO.DE Interview. Die Professorin für Politökonomie und Gesellschaftswissenschaften fragt in ihrem Buch "Werte. Ein Kompass für die Zukunft" wie unsere Werteskala wieder ins Lot kommen kann. Denn zwischen gut und schlecht sei die Stimmung im Haus Deutschland - und in vielen Teilen Europas - so mies, wie sie es noch nicht erlebt habe, sagt Göpel. Im Interview spricht sie darüber, wie mögliche Rückbindeorte aussehen können und sie antwortet auf die Frage, was denn fehlt, wenn die Kirche fehlt? Maja Göpel / „Werte. Ein Kompass für die Zukunft“ / Brandstätter Verlag / 224 Seiten / 22 Euro  https://www.brandstaetterverlag.com/buch/werte/    
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.03.2025
    Jan-Heiner Tück sucht nach Spuren des Heiligen in der säkularen Welt / "Wenn Gott wegbricht, tun sich Leerstellen auf"
    "Es fehlt heute nichts mehr, wenn Gott fehlt", schreibt Jan Heiner Tück in seinem Buch 'Minima Theologica'." "Denn anhaltende Säkularisierungsschübe befördern eine Gesellschaft ohne Gott.  Immer mehr Menschen leben ihr Leben im Gehäuse der Immanenz – und vermissen schlicht nichts. Ist das so?" Jan-Heiner Tück ist Professor der Dogmatik an der katholisch-theologischen Universität Wien und er ist Literaturexperte. Er sagt: "Wenn Gott als der Adressat menschlicher Selbstverständigung wegbricht, dann tun sich Leerstellen auf. Und er findet in Kunstwerken Spuren des Heiligen, die diese Leerstellen in der säkularisierten Welt füllen können". DOMRASDIO.DE sucht mit ihm nach den  Spuren des Heiligen - in Kunstwerken, die sichtbar machen, dass das, was ist, nicht alles ist.  Jan-Heiner Tück / Minima Theologica. Spuren des Heiligen heute / Herder Verlag / 215 Seiten / 18 Euro  https://www.herder.de/theologie-pastoral/shop/p2/89674-minima-theologica-gebundene-ausgabe/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X