Wenig Schlaf, volle Windeln, aber auch ganz schön viel Liebe - für viele Menschen gehören Kinder zum Lebensglück dazu. Und natürlich gibt's auch trans* Personen, die Eltern sind oder werden wollen, die stehen aber zum Teil vor krassen Herausforderungen. Wir wollen in dieser Folge deswegen herausfinden: Wie schwer ist es als trans* Person, ein leibliches Kind zu kriegen? Was erleben trans* Eltern in ihrem Alltag? Dafür sprechen wir mit Nora und Ben. Sie sind beide trans*, Ben hat seine Kinder selbst auf die Welt gebracht und Nora ihre mit ihrem Sperma gezeugt.

TalkLeben & LiebeGay
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Folgen
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 1 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 2 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 3 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 4 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 5 bewerten
Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community".
Folgen von Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
170 Folgen
-
Folge vom 01.11.2023#111 Trans* Eltern - so steinig ist der Weg zum leiblichen Kind
-
Folge vom 25.10.2023#110 Warum ist der Regenbogen queer? - diese queeren Symbole solltet ihr kennenWelches Symbol fällt euch als erstes für die queere Community ein? Wahrscheinlich denken die meisten an den Regenbogen bzw. die Regenbogen-Flagge! Aber wusstet ihr, dass der Regenbogen v.a. deswegen so bekannt geworden ist, weil jemand ermordet wurde? Welche krasse Geschichte sich dahinter verbirgt, warum wir als queere Community überhaupt solche Symbole brauchen und welche anderen Zeichen Queerios früher für sich genutzt haben - das erfahrt ihr alles in dieser Folge!
-
Folge vom 18.10.2023#109 "Sie bilden sich nur ein, bi zu sein!" - Queerfeindlichkeit in der PsychotherapieLeute, wir müssen reden. Und zwar über ein Thema, das teilweise immer noch krass tabuisiert wird, von dem aber viele LGBTIQA* betroffen sind: Queerfeindlichkeit in der Psychotherapie. In dieser Folge erzählt ihr von euren zum Teil richtig krassen Erfahrungen und wir finden heraus, was ihr tun könnt, wenn ihr Queerfeindlichkeit in der Therapie erlebt.
-
Folge vom 11.10.2023#108 Ein Chor für trans* Personen - warum es diesen Safer Space braucht"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum!" - klingt cheesy, ist aber halt wirklich so. Gerade für queere Menschen ist sie Zufluchtsort, Trostspenderin und Begleitung an guten wie an schlechten Tagen. Musik kann sogar zu einem richtigen Safer Space werden, z.B. wenn wir zusammen mit anderen Leuten Musik machen - sei es in einer Band oder im Chor! Das hat auch Dimi erlebt: er hat für euch einen magischen Ort besucht - einen trans* Chor! Was den so besonders macht und warum es so einen Chor überhaupt braucht, erfahrt ihr in dieser Folge!