Eine Transition - also eine Geschlechtsangleichung - ist für die meisten, die sie machen, ein überlebenswichtiger Schritt. Aber was, wenn sich Menschen dafür entscheiden, diese Schritte wieder rückgängig zu machen oder sie abzubrechen? Das kommt sehr selten vor und ist ein großes Tabu, und leider wird es oft von transfeindlichen Menschen genutzt, um Falschinformationen zu verbreiten und queeren Menschen zu schaden. Wir sprechen mit einer Person, die detransitioniert ist und mit einer Expertin. Wir wollen rausfinden: Wie ist es zu detransitionieren und warum ist das so ein heikles Thema?

TalkLeben & LiebeGay
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Folgen
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 1 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 2 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 3 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 4 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 5 bewerten
Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community".
Folgen von Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
184 Folgen
-
Folge vom 31.07.2024#135 Detransition: Wie läuft das ab und warum ist das so ein heikles Thema?
-
Folge vom 24.07.2024#134 "Ich bin eine richtige Klischee-Lesbe!" - Jolyn Beers Weg zu OlympiaIn Schützenvereinen sind doch nur Männer, die grölen und saufen! Oder? Der lebende Beweis dafür, dass das nicht unbedingt stimmt, ist Jolyn Beer. Sie ist Sportschützin, lesbisch und nimmt dieses Jahr zum zweiten Mal an den Olympischen Sommerspielen teil. Sophia und Dimi wollen von ihr wissen: Wie landet man vom Dorf-Schützenverein bei den Olympischen Spielen? Wie verhält man sich als lesbische Athletin, wenn Wettkämpfe in queerfeindlichen Ländern stattfinden und welche Vorteile hat es als Spitzensportlerin mit einer Frau zusammen zu sein?
-
Folge vom 17.07.2024#133 "AIDS hat alles verändert." - Zwei schwule Generationen im GesprächÄltere schwule Männer, die sich über Queers in Glitzerkleidern wundern und junge Gays, die nicht von den Älteren angeflirtet werden wollen: Auch unter schwulen Männern prallen manchmal Welten aufeinander - Stichwort Generationenkonflikt. Gefühlt bleiben nämlich auch innerhalb der queeren Community die Älteren und Jüngeren unter sich. Um das zu ändern, hat Dimi einen 62-Jährigen schwulen Mann eingeladen. Von ihm will er wissen, warum er sich nie vor seinen Eltern geoutet hat, wieso die Gay-Sauna so wichtig war und wie AIDS alles verändert hat.
-
Folge vom 10.07.2024#132 Queer Joy oder Reinfall? - Sophias erster großer CSDNicht bunt und queer genug für den Christopher Street Day? Das waren Ängste, wegen denen Sophia noch nie auf einer richtig großen Pride Parade war. Diese Folge wird sie das aber ändern. Gemeinsam mit Dimi nimmt sie euch mit zum diesjährigen CSD in München. Wie es ihr dabei ging, wie politisch die Veranstaltung noch ist und was sie beim nächsten Mal beachten würde: das erfahrt ihr in dieser Folge.