"Schwul sein ist gegen die Natur!”, "Trans* Leute wollen nur Aufmerksamkeit!" - Wir kennen sie leider alle: queerfeindliche Kommentare, egal ob in der Schule, im Internet oder auf der Familienfeier. Aber wie reagiert man darauf am besten? Vor allem, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen? Das wollen wir in dieser Folge mit einem Experten der Fachberatungsstelle und Hate Speech-Meldestelle Strong! herausfinden - damit wir uns ALLE in Zukunft hoffentlich ein bisschen weniger sprachlos fühlen!
Habt ihr Queerfeindlichkeit erlebt und braucht Hilfe oder wollt einfach nur mal quatschen? Hier geht's zum Bayerisches Beratungs-Telefon von Strong!: 0800 00 112 03

TalkLeben & LiebeGay
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Folgen
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 1 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 2 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 3 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 4 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 5 bewerten
Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community".
Folgen von Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
170 Folgen
-
Folge vom 14.08.2024#137 Queerfeindlichkeit: Wie reagiert man am besten darauf?
-
Folge vom 07.08.2024#136 Warum ist die Comedy-Szene so hetero und männlich? - Mit Kabarettistin Teresa ReichlMännlich, hetero und ziemlich queerfeindlich: So ist die deutsche Comedy-Szene oft immer noch. Dass es auch anders geht, beweist Teresa Reichl. Sie ist queer, jung und außerdem ziemlich funny. Auf der Bühne spricht sie über Datingfails, Dorfleben und Feminismus. Von ihr wollen Sophia und Dimi wissen: Sind Queers die lustigeren Menschen? Wie ist es als junge queere Frau in der deutschen Comedy-Szene? Und sind alle Komiker:innen tief drin eigentlich traurig?
-
Folge vom 31.07.2024#135 Detransition: Wie läuft das ab und warum ist das so ein heikles Thema?Eine Transition - also eine Geschlechtsangleichung - ist für die meisten, die sie machen, ein überlebenswichtiger Schritt. Aber was, wenn sich Menschen dafür entscheiden, diese Schritte wieder rückgängig zu machen oder sie abzubrechen? Das kommt sehr selten vor und ist ein großes Tabu, und leider wird es oft von transfeindlichen Menschen genutzt, um Falschinformationen zu verbreiten und queeren Menschen zu schaden. Wir sprechen mit einer Person, die detransitioniert ist und mit einer Expertin. Wir wollen rausfinden: Wie ist es zu detransitionieren und warum ist das so ein heikles Thema?
-
Folge vom 24.07.2024#134 "Ich bin eine richtige Klischee-Lesbe!" - Jolyn Beers Weg zu OlympiaIn Schützenvereinen sind doch nur Männer, die grölen und saufen! Oder? Der lebende Beweis dafür, dass das nicht unbedingt stimmt, ist Jolyn Beer. Sie ist Sportschützin, lesbisch und nimmt dieses Jahr zum zweiten Mal an den Olympischen Sommerspielen teil. Sophia und Dimi wollen von ihr wissen: Wie landet man vom Dorf-Schützenverein bei den Olympischen Spielen? Wie verhält man sich als lesbische Athletin, wenn Wettkämpfe in queerfeindlichen Ländern stattfinden und welche Vorteile hat es als Spitzensportlerin mit einer Frau zusammen zu sein?