Wintersport-Logo

Sport

Wintersport

Wintersport auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum Sport in der kalten Jahreszeit. Sebastian Mühlenhof begrüßt Dich in seinem Wintersport-Talk „Kaltschnäuzig“ und berichtet regelmäßig über Loipe, Schanze und Eiskanal. Von Biathlon bis Skeleton, von Bobsport bis Langlauf. Hier bist Du an der richtigen Stelle. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Wintersport

721 Folgen
  • Folge vom 20.11.2018
    Russische Überraschung in Wisla
    Nach und nach beginnt die Saison im Wintersport. Letztes Wochenende feierten die Skispringer im polnischen Wisla ihren Saisonauftakt. Hierbei gewann die polnische Mannschaft das Teamspringen vor den DSV-Adlern. Schlussspringer Kamil Stoch musste dafür jedoch alles rausholen, da sein Teamkollege Dawid Kubacki vorher gepatzt hattte. Im Einzel verpasste der Dominator der letzten Saison dann jedoch das Podest. Es gewann überraschend der Russe Evgenyi Klimov, der im Sommer schon für Furore gesorgt hatte. Stark präsentierte sich erneut das deutsche Team, das in Stephan Leyhe als Zweiten ihren besten Athleten hatte. Im finnischen Levi feierten die Slalom-Spezialisten ihren Saisonauftakt. Bei den Damen gewann die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, während bei den Herren Marcel Hirscher mal wieder nicht zu schlagen war. Hirscher aber musste alles aufbieten, da Henrik Kristoffersen nur 9 Hundertstel Rückstand hatte. Shiffrin hingegen hatte etwas mehr Vorsprung, auch wenn es nicht der gewohnt große war. Die deutschen Athleten und Athletinnen haben noch Luft nach oben. Marina Wiesler als 14. schaffte es in die Top 15, was den Männern nicht gelang.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.04.2018
    Was von Björndalen bleibt
    94 Weltcup-Rennen, 20 WM-Titel und acht Olympia-Goldmedaillen hat Ole-Einar Björndalen in seiner 25 Jahre langen Karriere eingesammelt. Jetzt beendet der Biathlon-Rekordweltmeister mit 44 Jahren seine große Karriere. Allerdings nicht ganz freiwillig. Herzrhythmusstörungen zwingen ihn dazu, Gewehr und Ski in die Ecke zu stellen. Was bleibt von Björndalen, was wird er ohne aktiven Sport machen und wird ihm jemals einer das Wasser reichen können? Gedanken zum Rücktritt der Legende von Sebastian Mühlenhof.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.03.2018
    Saisonrückblick
    In der aktuellsten Folge von Kaltschnäuzig blicken Sebastian Mühlenhof und Florian Harrer auf die Wintersportsaison zurück. Den Anfang machen hierbei die Skispringer, wo der Pole Kamil Stoch alles gewann, was zu gewinnen war. Einzig Andreas Wellinger konnte ihm den doppelten Olympiasieg vermiesen. Allgemein wussten die deutschen Skispringer, vor allem Richard Freitag, der endlich eine konstante Saison gezeigt hat, zu überzeugen. Ganz stark war auch die norwegische Mannschaft, die im Teamspringen alles dominierten. In der nordischen Kombination sah es erst nach norwegischer Dominanz aus, aber am Ende standen die deutschen Athleten bei Olympia ganz oben. Die Schwächephasen von Eric Frenzel, Johannes Rydzek und Fabian Rießle, der am Ende bester Deutsche im Gesamtweltcup war, nutzte Akito Watabe, um endlich ganz oben zu stehen. Bei Ski Alpin dominierten Mikaela Shiffrin bei den Damen und Marcel Hirscher bei den Herren den Weltcup. Bei den deutschen Damen kommt nach Viktoria Rebensburg lange nichts, bei den Herren gab es gerade in den technischen Disziplinen enormes Verletzungspech. Die Speed-Herren wussten aber zu überzeugen und konnten so am Ende zwei Siege feiern. Im Langlauf gab es zwar wieder bei den Damen und Herren einen norwegischen Sieger bzw. Siegerin, dennoch war die große Dominanz nicht mehr so vorhanden wie in den letzten Jahren. Dies könnten u.a. Dario Cologna und Jessica Diggins nutzen. Beim Biahtlon gab es bei den Damen einen sehr ausgeglichenen Winter, wo erst im letzten Rennen die Siegerin des Gesamtweltcups fest stand. Kaisa Mäkäräinen strahlte am Ende, auch wenn es für sie bei Olympia nicht lief. Umso besser lief es dort für Laura Dahlmeier, die zwei Goldmedaillen gewann. Bei den deutschen Damen hängt zudem auch der Haussegen etwas schief und einen neuen Bundestrainer gibt es vielleicht auch. Etwas besser lief es bei den deutschen Männern, auch wenn dort kein Kraut gegen Martin Fourcade und Johannes Thingnes Bö gewachsen ist. Arnd Peiffer konnte sich zum Olympiasieger küren und war auch so der beste deutsche Biathlet. Sorgenkind ist Simon Schempp, der einfach nicht fit bleiben kann. Im Eiskanal läuft es hingegen für die deutschen Athleten sehr gut. Es hagelte Siege, Podestplatzierungen und Olympiamedaillen. Gerade die Bob-Damen überraschten diese Saison. Am Ende gibt es ein Fazit, wo es für die deutschen Verbände gut läuft und wo es noch hapert. Thema ist hierbei vor allem das Eisschnelllaufen, dass vor einem Scherbenhaufen steht.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.03.2018
    Gold-Double perfekt
    Die Musik ihrer Kür war verklungen, die Ovationen brandeten auf - und die genossen Aljona Savchenko und Bruno Massot - strahlend, auf dem Eis kniend und in inniger Umarmung. Soeben hatten sie das Gold-Double vollendet, nach dem Olympiasieg von Pyeongchang auch noch den WM-Titel in Mailand eingefahren - und das mit Weltrekord. Malte Asmus über die starke Leistung des Duos.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X