Am Anfang der Saison haben wir gefragt: Taugt das Team für die Bundesliga? Da waren wir skeptisch. Nach sechs Spieltagen müssen wir jetzt sagen: Hochachtung, der VfB ist bislang das Überraschungsteam der noch jungen Saison. Am Samstag geht es jetzt zu Hause gegen Eintracht Frankfurt. Über den starken Stuttgarter Saisonstart, das kommende Duell mit den Hessen und die anstehende Länderspielpause sprechen Chefredakteur Frank Nipkau und VfB-Reporter Danny Galm in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen (ZVW).
Folgen von Wir reden über den VfB
274 Folgen
-
Folge vom 05.11.2020Warum der VfB Stuttgart bislang das Überraschungsteam der Saison ist
-
Folge vom 29.10.2020VfB Stuttgart: Die Rückkehr der Geisterspiele und das Duell mit dem kriselnden FC Schalke 04Der FC Schalke 04 ist saisonübergreifend seit 21 Spielen sieglos und tritt am Freitag (20.30 Uhr/ZVW-Liveticker) in der Bundesliga gegen den VfB Stuttgart an. Der bis dato letzte Erfolg in der Meisterschaft gelang dem Revierclub am 17. Januar 2020 beim 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Für VfB-Trainer Pellegrino Matarazzo werden die kriselnden "Knappen" dadurch zu einer Wundertüte: "Sie stehen mit dem Rücken zur Wand und sind deswegen ein bisschen unberechenbar." Über das kommende Flutlichtspiel in Gelsenkirchen sowie über das 1:1 gegen Köln und die verschärften Corona-Maßnahmen sprechen die Redakteure Simeon Kramer und Danny Galm in neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen (ZVW). Alle Themen im Überblick: Remis gegen Köln: Wie die Leistung gegen den FC einzuordnen ist. Auswärtsspiel bei kriselnden Schalkern: Wie Pellegrino Matarazzo das Freitagabendspiel angehen will und was den VfB in der Veltins-Arena erwartet. Rückkehr der Geisterspiele: Was die Bundeskanzlerin und die Länder beschlossen haben und was das für den VfB bedeutet. Bundesliga allgemein: Wie sich die Coronakrise auf den deutschen Profifußball auswirkt.
-
Folge vom 22.10.2020VfB Stuttgart: Die Erfolgsfaktoren des guten Bundesliga-AuftaktsNach vier Spieltagen steht der VfB Suttgart mit sieben Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Nach teils schwachen Vorstellungen in Liga zwei und einem gerade so geglückten Aufstieg haben damit nur die größten Optimisten gerechnet. Die Stimmung könnte an der Mercedesstraße also nicht besser sein. Doch gerade in diese Euphorie-Welle kommen zwei Wellenbrecher: Zum einen wird die Verletzten-Liste der Stuttgarter immer länger, die Einsätze von Wataru Endo und Gregor Kobel sind fraglich. Zum anderen kommt mit dem 1. FC Köln ein gefährlicher Gegner in die Mercedes-Benz-Arena: Die Geißböcke sind das laufstärkste Team der Liga und auf dem zweiten Platz, was gewonnen Zweikämpfe, Fouls und gelbe Karten angeht. Deer VfB muss sich auf einen harten Fight einstellen. Über diese Themen sprechen Chefredakteur Frank Nipkau und VfB-Reporter Simeon Kramer in einer neuen Folge von "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast des Zeitungsverlag Waiblingen (ZVW).
-
Folge vom 15.10.2020VfB Stuttgart: Abwehr-Sorgen vor Hertha-Duell und Krisenstimmung auf der GeschäftsstelleNach zweiwöchiger Länderspielpause geht es für den VfB Stuttgart am kommenden Samstag gegen Hertha BSC Berlin. Die bisherige Bundesliga-Bilanz kann sich sehen lassen. Doch neben dem Platz, auf der Geschäftsstelle der Schwaben, brennt es. VfB-Präsident Claus Vogt treibt die Aufklärung der Daten-Affäre rund um die Ausgliederung im Jahr 2017 unerbittlich voran. Vorstandsvorsitzender Thomas Hitzlsperger will die Führungsebene des Clubs umstrukturieren, Enttäuschungen und Ärger unter den Mitarbeitern sind vorprogrammiert. Und parallel dazu muss der Bundesligist Verletzungen von Schlüsselspielern wie Donis Mavropanos oder Waldemar Anton verkraften. Darüber sprechen Chefredakteur Frank Nipkau und VfB-Reporter Simeon Kramer in einer neuen Folge von "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen (ZVW).