Der Discounter Aldi will ab dem Jahr 2030 auf Billigfleisch in seinem Sortiment verzichten. Greenpeace feiert das als wichtigen Schritt. Von Landwirten & der Tierschutzorganisation Peta gibt`s aber auch Kritik. Ob es Aldi wirklich um Tierwohl geht, oder doch nur um ein gutes Image, klären Juliane & Luca für dich in dieser Folge.
In einer früheren Version der Folge sagte Dirk Nienhaus bei 12:41 Min.:
„Da fährt dann keine PETA Organisation mehr hin und bricht in irgendwelche Ställe ein, sondern dann ist es aus den Augen aus dem Sinn."
PETA Deutschland e.V. stellt hierzu klar: PETA, d.h. der Verein, Verantwortliche oder Mitarbeitende von PETA Deutschland e.V., brechen nicht in Ställe ein.
Die getroffene Behauptung ist daher unwahr.

WirtschaftBildung
Wirtschaft einfach erklärt Folgen
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Juliane, Luca, Tabea und Laura!
Folgen von Wirtschaft einfach erklärt
223 Folgen
-
Folge vom 26.08.2021Aldi verzichtet auf Billigfleisch: Marketing oder Tierschutz?
-
Folge vom 19.08.2021Was Du jetzt über die Machtergreifung in Afghanistan wissen musstNach der Eroberung durch die Taliban ist die Zukunft Afghanistans unklar, hunderte versuchen aus Afghanistan zu fliehen. Die Szenen am Flughafen in Kabul zeigen, wie groß die Angst vieler Menschen vor der Taliban-Bewegung sein muss. Doch Angst wovor? Was ist die Taliban-Bewegung, wie finanziert sie sich und welche Ziele hat sie jetzt nach der Eroberung. Das klären Juliane und Tabea in dieser Woche für dich.
-
Folge vom 29.07.2021Welche Versicherungen dich vor dem finanziellen Ruin schützenVersicherungen geben Sicherheit. In extremen Situationen, wie beispielsweise Hochwasser, schützen sie den Versicherten vor dem finanziellen Ruin. Allerdings auch nur, wenn du richtig versichert bist. Welche Versicherungen du eigentlich brauchst, klären Juliane und Tabea in dieser Woche für dich.
-
Folge vom 22.07.2021Wann hat die Menschheit den Klimawandel entdeckt?Die Flutkatastrophe hat uns erschreckend drastisch an den Klimawandel erinnert. Wirtschaft und Politik haben lange zu wenig unternommen – obwohl die Wissenschaft schon ewig warnt. Aber seit wann eigentlich? In welchem Jahr wurde sich die Menschheit des Klimawandels bewusst? Und was ist bis vergangene Woche passiert? Juliane und Tabea gehen mit einem Umwelthistoriker auf Spurensuche. Meteorologe Sven Plöger erklärt seinen Wetterbericht am Vorabend der Katastrophe.