Mal eben nach Sylt, oder doch lieber an den Bodensee? Seit dieser Woche sind solche Trips dank des Neun-Euro-Tickets kein Wunschdenken mehr - zumindest bis Ende August und für alle, die auch zehn Stunden in überfüllten Zügen aushalten. Was das Ticket wirklich bringt und warum es so umstritten ist, klären Juliane und Luca in dieser Folge.
Experten in dieser Folge:
- Ingo Wortmann, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen & Chef der Münchner Verkehrsgesellschaft
- Daniel Delhaes, Handelsblatt-Korrespondent in Berlin, Experte für Parlamentsbetrieb und Infrastrukturpolitik
- Lukas Iffländer, Stellvertretender Bundesvorsitzender beim Fahrgastverband Pro Bahn
***
Exklusives Angebot für „Wirtschaft einfach erklärt“-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert bleiben über spannende Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
www.handelsblatt.com/wirtschaftverstehen

WirtschaftBildung
Wirtschaft einfach erklärt Folgen
Der Podcast Wirtschaft einfach erklärt beleuchtet das wichtigste Wirtschaftsthema der Woche und erklärt Zusammenhänge. Spannende Unternehmen, steile Karrieren, stetiger Wandel. Immer ganz einfach. Wirtschaft einfach erklärt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden Donnerstag mit Juliane, Luca, Tabea und Laura!
Folgen von Wirtschaft einfach erklärt
223 Folgen
-
Folge vom 02.06.2022Was bringt das Neun-Euro-Ticket wirklich?
-
Folge vom 26.05.2022Das solltest du über das Weltwirtschaftsforum wissenNach zweieinhalb Jahren Pandemiepause trafen sich jetzt – Ende Mai – rund 2200 internationale Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung: Geschichte am Wendepunkt. Doch was ist eigentlich das Weltwirtschaftsforum und was passiert hier überhaupt? Darüber und über die Themen in diesem Jahr sprechen Luca und Juliane in dieser Podcastfolge. Expertinnen und Experten in dieser Folge: - Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft Köln - Professor Rolf Langhammer, Institut für Weltwirtschaft Kiel - Dr. Tomas Casas Klett, Universität St. Gallen - Torsten Rieke, Internationaler Handelsblatt-Korrespondent *** Exklusives Angebot für „Wirtschaft einfach erklärt“-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert bleiben über spannende Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. www.handelsblatt.com/wirtschaftverstehen
-
Folge vom 19.05.2022Absturz bei den Kryptowährungen - Wie konnte das passieren?Was ist da vergangene Woche auf dem Kryptomarkt eigentlich abgegangen? Innerhalb von wenigen Stunden haben Anlegerinnen und Anleger Milliarden von Dollar und Euros verloren und sogar der Bitcoin war vom Ausverkauf betroffen. Was diesen Krypto-Crash verursacht hat, darüber sprechen Juliane und Laura in dieser Podcastfolge. Wir erklären dir, wie das mit dem Kryptoprojekt Terra zusammenhing und sprechen mit Experten darüber, ob sich ein Crash bei den digitalen Währungen auch auf den gesamten Finanzmarkt ausdehnen könnte und ob eine bessere Regulierung dabei helfen kann, den Markt zu stabilisieren. Zu hören in dieser Folge: - Leonhard Kummer, Krypto-Investor - Prof. Dr. Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) - Andreas Neuhaus, Handelsblatt Finanzredakteur *** Exklusives Angebot für „Wirtschaft einfach erklärt“-Hörer: Jetzt Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € testen und immer informiert bleiben über spannende Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. www.handelsblatt.com/wirtschaftverstehen
-
Folge vom 12.05.2022Steht der Durchbruch von grünem Wasserstoff kurz bevor?Deutschland will weg vom Erdgas und Erdöl - und vor allem unabhängig von Russland werden. Doch ohne Wasserstoff wird eine Energiewende schwierig. Aber was ist grüner Wasserstoff eigentlich? Wo soll er herkommen? Und wofür kann er eingesetzt werden? Die wichtigsten Fragen rund um das chemische Element klären Laura und Tabea in dieser Folge. Außerdem sprechen sie mit Expert:innen, ob die Wasserstoffwende tatsächlich kurz bevor steht. Expert:innen in dieser Folge: - Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin - Andrei Zschocke, Head of Green Hydrogen Strategy bei Thyssen Krupp Nucera - Catiana Krapp, Handelsblatt-Reporterin für Energiethemen