Viele Industrieländer haben mit den Folgen des demografischen Wandels zu kämpfen. Was unternehmen sie gegen sinkende Rentenniveaus bei gleichzeitig steigenden Kosten? Welche Modelle könnten Vorbild sein für eine Reform bei uns und in anderen Ländern? Kaum jemand kennt sich in dieser Materie international so gut aus, wie die Rentenexpertin Monika Queisser von der OECD in Paris, unser Gast heute.

Wirtschaft
Wirtschaft im Gespräch Folgen
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Folgen von Wirtschaft im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 12.05.2023"Kein Land macht bei den Renten alles richtig oder falsch"
-
Folge vom 05.05.2023"Rolle der Zentralbanken muss neu definiert werden"Erst die SiliconValley Bank, dann das Ende der einst stolzen Credit Suissse. Die Bankenkrise ist zurück. Jetzt lernen wir schon wieder neue Namen von taumelnden US-Regionalbanken wie First Republic. Wiederholt sich die Weltfinanzkrise?
-
Folge vom 28.04.2023Über die Ursachen des WohlstandesWie verhalten wir Menschen uns und wie werden wir von unserer Umwelt und dem Wirtschaftssystem, in dem wir leben, geprägt? Sind Menschen in Marktwirtschaften egoistischer? Warum sind manche wohlhabender als andere? Und wo sind Unterschiede zwischen Männern und Frauen besonders groß?
-
Folge vom 21.04.2023"Nur vegan und bio ist keine Lösung"Weiter wie bisher ist ebenso wenig eine Option wie ein Schwenk auf reinen Biolandbau. Ein Gespräch mit dem Schweizer Professor Urs Niggli, der lange das Forschungsinstitut für biologischen Landbau in der Schweiz geleitet hat.