Jährlich fließen Millionen vom Staat an die christlichen Kirchen. Zuletzt waren es über 600 Mio Euro. Eigentlich sollten diese Zahlungen schon seit 100 Jahren beendet sein. 2022 hat die Ampel-Koalition dafür einen neuen Anlauf gestartet. Ob nun eine Einigung mit den Kirchen auf eine Ablösung erreicht wird?

Wirtschaft
Wirtschaft im Gespräch Folgen
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Folgen von Wirtschaft im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 09.06.2023Milliarden für ein Ende der Staatsleistungen?
-
Folge vom 02.06.2023"Die bisherige Bilanz der Energiewende ist verheerend!"Claus Sauter ist Energieexperte und Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Bioenergie AG, kurz Verbio, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Zörbig in Sachsen-Anhalt. Er fordert eine neue Aufbruchstimmung, um die Energiewende zu retten.
-
Folge vom 26.05.2023"Wir brauchen ein Feueralarm-System für die Weltwirtschaft"Als Mitglied der von der Bundesregierung einberufenen Gaspreis-Kommission wurde Isabella Weber im Herbst 2022 international bekannt. Die 36-jährige aus Nürnberg stammende Wirtschaftsprofessorin gilt als Miterfinderin der sogenannten Gaspreisbremse.
-
Folge vom 19.05.2023"Angst vor einer Deindustrialisierung ist unbegründet"Ende April wurde bekannt, dass das Familienunternehmen Viessmann seine Klimasparte verkauft. Der Aufschrei war groß: Ein Ausverkauf finde statt, das sei der Anfang vom Ende des deutschen Mittelstands. Ist das wirklich so?