Weltweit werden Städte immer häufiger von Starkregen, Dürren und Hitze getroffen. Wie sie sich gegen die Folgen des Klimawandels wappnen können und was eine Schwammstadt ist, erklärt Landschaftsarchitekt Gerhard Hauber im DW-Talk.

Wirtschaft
Wirtschaft im Gespräch Folgen
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Folgen von Wirtschaft im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 13.10.2023Städte in Zeiten des Klimawandels
-
Folge vom 06.10.2023Batterie-Recycling: "Eine Chance für Europa"Recycling könnte eine Chance für die EU sein, sich aus der Rohstoff-Abhängigkeit von China zu befreien. Das sagt Christoph Neef vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.
-
Folge vom 29.09.2023Chinas E-Autos brauchen immer weniger westliche KomponentenChinas E-Autos sind auf Europas Automärkten auf dem Vormarsch - das hat die IAA in München eindrucksvoll gezeigt. Über die Folgen des Aufstiegs der chinesischen E-Autobauer und die Lehren, die man in Europa daraus ziehen sollte, haben wir mit Gregor Sebastian, Automobil-Experte bei der China-Denkfabrik MERICS in Berlin, gesprochen.
-
Folge vom 22.09.2023Cannabislegalisierung: "Bürokratisch und komplex"Deutschland wird wohl Ende des Jahre Cannabis legalisieren. Ein neuer Wirtschaftszweig wird aber erstmal nicht entstehen, sagt der Wettbewerbsökonom Justus Haucap. Bei der Legalisierung könne man viel von anderen Ländern lernen.