Wegen des Klimawandels werden heutige Kaffeeanbaugebiete in wenigen Jahren nicht mehr für Kaffee geeignet sein. Gleichzeitig wächst weltweit die Lust auf Kaffee. Welche Lösungen gibt es? Sind neue Kaffeezüchtungen eine Alternative oder kommen ganz neue Gebiete für den Anbau in Frage?

Wirtschaft
Wirtschaft im Gespräch Folgen
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
Folgen von Wirtschaft im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 10.11.2023Kaffee in Zeiten des Klimawandels
-
Folge vom 03.11.2023"Menschen werden wegen der Wohnungsnot auf die Straße gehen"Deutschlands Bevölkerung wächst, aber gleichzeitig werden immer weniger Wohnungen gebaut. Die Immobilienbranche klagt über immer neue, immer kleinteiligere Vorschriften beim Neubau. Und die Bundesregierung verfehlt auch in ihrem zweiten Jahr an der Macht ihr selbst gestecktes Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr. Der Hamburger Immobilien-Unternehmer Dieter Becken warnt vor den Konsequenzen.
-
Folge vom 27.10.2023Sam Bankman-Fried - "Ein extrem seltsamer Typ"Zuerst Wunderkind, jetzt vor Gericht wegen Betrugs - für Sam Bankman-Fried geht es um 115 Jahre Haft. Wir blicken auf den Prozess, den Aufstieg und den Fall des Krypto-Multimilliardärs.
-
Folge vom 20.10.2023"Bürokratie-Abbau findet nur in Sonntagsreden statt"Die deutsche Wirtschaft schwächelt, die Konjunktur ist im Rückwärtsgang. Deutschlands Volkswirtschaft schrumpft - als einziges größeres Industrieland ist sie in diesem Jahr im Minus. Einer der Gründe dafür: Die überbordende Bürokratie, die den Unternehmen aus Berlin und Brüssel vorgeschrieben wird. Volker Treier, DIHK-Außenwirtschaftschef, spricht mit uns über die Auswirkungen.