Polen und Finnland überlegen, trockene Moore wieder zu vernässen. Die Länder wollen sich mit dem Plan gegen Russland schützen. Aber die Wiedervernässung würde auch Natur und Klima sehr helfen. Wie soll das gehen und wie lange würde das dauern?
Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Gerald Jurasinski, Uni Greifswald, Institut für Botanik und Landschaftsökologie
                
                
            
        Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
        397 Folgen
    
    - 
    Folge vom 24.10.2025Verteidigungsstrategie mit Umweltnutzen: Wiedervernässung von Mooren in Osteuropa
 - 
    Folge vom 24.10.2025Vogelgrippe breitet sich aus: Wie nah ist sie am Menschen?In ganz Deutschland gibt es immer mehr Meldungen von Wildvögeln, die tot aufgefunden werden und auch von Geflügelhöfen, bei denen massenweise Tiere getötet werden, weil das Vogelgrippe-Virus eingetragen wurde. Wie gefährlich ist das und welchen Schutz gibt es? Jochen Steiner im Gespräch mit ARD-Wissenschaftsredakteurin Veronika Simon
 - 
    Folge vom 24.10.2025Atmung über den Po im Notfall auch für Menschen sinnvollJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
 - 
    Folge vom 23.10.2025Der Landarzt vom Murgtal – Hausarztmangel auf dem LandIn ganz Deutschland herrscht Landarztknappheit. Auch in Klosterreichenbach im Murgtal. Hier praktiziert Landarzt Dr. Hans-Jörg Schaible, der in einem ab heute abrufbaren SWR-Podcast von den schönen und auch nicht so schönen Seiten seines Berufs auf dem Land erzählt. Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Hans-Jörg Schaible, Landarzt in Klosterreichenbach