Diese Woche hat die Schwedische Akademie der Wissenschaften verkündet, wer die Nobelpreise für Medizin, Physik und Chemie 2024 bekommt. Es waren einige Überraschungen dabei. Wofür die Wissenschaftler die Nobelpreise bekommen und wo wir alle von diesen Arbeiten profitieren können, das erzählen wir in dieser Podcast Folge.

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft und Technik Folgen
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Folgen von Wissenschaft und Technik
224 Folgen
-
Folge vom 13.10.2024Nobelpreise 2024 - Große Entdeckungen und kleine Überraschungen
-
Folge vom 06.10.2024Nobelpreise - Die aufwendige Suche nach Kandidaten70 Jahre CERN - Ein Aushängeschild europäischer Forschung, Gewaltbereitschaft - Wie kann man sie überwinden?, Sternenhimmel im Oktober - Helle Planeten und zarte Nebel
-
Folge vom 30.09.2024Kein Alkohol. Punkt. – Brauchen wir die Null-Promille Gesellschaft?Jeder Tropfen Alkohol schadet. Das belegt jetzt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Jedes Gläschen in Ehren, jedes Prosit der Gemütlichkeit. Dabei ist Deutschland "Hochkonsumland" - liegt europaweit auf den ersten Plätzen beim Alkoholkonsum. Wir haben auch jede Menge Argumente, warum das gesund sein könnte: Der Verdauungsschnaps nach dem Essen soll dem Magen helfen, das Viertel Roter am Abend das Herz stärken. Alles Humbug, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in einer neuen Studie. Das Fazit: Alkohol schadet immer, und zwar von Schluck 1 an. In dieser Podcast Folge fragen wir daher: Brauchen wir eine "Null-Promille"-Gesellschaft? Und: Wie soll das gehen? Hier geht's zum empfohlenen Wissenschafts-Podcast "IQ - Wissenschaft und Forschung": https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/
-
Folge vom 22.09.2024Grippe-Impfung - Wann ist der richtige Zeitpunkt?Liraglutid - Kann das Abnehm-Medikament auch Kindern helfen?Corona-Maßnahmen - Sind die Gehirne von Teenagern im Lockdown schneller gealtert? / Fahrerlos - Wenn Traktoren autonom arbeiten / KI und Verschwörungstheorien - Können Chatbots helfen? // Beiträge von: Franzi Konitzer, Dorothee Rengeling, Julia Kastein, Michael Lang, David Beck / Moderation: Martin Schramm