WfA-Literatur
Ursula K. Le Guin war eine der wichtigsten Science-Fiction-Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Mit dem Kapitalismus wollte sie sich nicht abfinden, deshalb entwarf sie andere Welten, in denen Menschen nicht dermaßen beherrscht werden. In „Freie Geister“ oder auch „Planet der Habenichtse“ („The Dispossessed“) ist der herausragende Physiker Shevek auf der Suche nach einer Lebensweise, in der er seine theoretischen Ambitionen verfolgen kann und zugleich Menschen kooperativ miteinander umgehen. Während auf Urras ein recht autoritärer, aber immensen Reichtum produzierender Kapitalismus vorherrscht, haben sich auf dem unwirtlichen Mond Anarres die Anarchisten daran gemacht, eine alternative Gesellschaft zu entwickeln. Freiheit von Herrschaft ist das Ideal. Das Individuum ist hier schon aufgrund natürlichen Ressourcenmangels dazu gezwungen, sich immer wieder dem Kollektiv unterzuordnen. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über den außergewöhnlichen Science-Fiction-Roman.
Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Wirtschaft
Wohlstand für Alle Folgen
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
Folgen von Wohlstand für Alle
435 Folgen
-
Folge vom 01.03.2025Literatur #50: Ursula K. Le Guin – The Dispossessed
-
Folge vom 26.02.2025Ep. 290: Wie Trump und Musk gegen die Shortseller kämpfenWohlstand für Alle Der bekannte Shortseller Nate Anderson von Hindenburg Research zieht sich aus dem Geschäft zurück. Weitere Shortseller haben in den vergangenen Jahren ihren Abschied erklärt. Manche sprechen bereits von einer Krise der Leerverkäufer, die sich nun mit Donald Trump und Elon Musk im Weißen Haus verstärken könnte. Beide hassen die sogenannten Wachhunde der Börse, denn sowohl Trumps als auch Musks Unternehmen waren in der Vergangenheit immer mal wieder durch Börsenwetten gegen sie unter Druck geraten. Leerverkäufer wetten auf sinkende Kurse und kommen zu solchen Entscheidungen, indem sie sich genau mit Bilanzen und dem Marktumfeld beschäftigen. In Zeiten eines anhaltenden Bullenmarkts ist jedoch das Business für die Shortseller wenig lukrativ und sehr risikoreich. Diese Krise der Branche kann durchaus auch alarmierend für diejenigen sein, die nicht an der Börse investiert sind. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Trump, Musk und die Shortseller: https://www.institutionalinvestor.com/article/2edq4uvlj6n0xbevx9hxc/corner-office/can-short-selling-survive-trump-2-0 Eine Studie der Bundesbank zu Shortsellern während der Pandemie: https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2021-41-leerverkaeufe-874288 Über Hindenburg Research: https://www.ft.com/content/6ed22d3a-f70b-431c-9de6-40ed163307e2 Über die Arbeit der Shortseller: https://www.ft.com/content/8b3261c9-f42f-4896-a2cb-89b83f4d2b6d Heike Buchter, „Die Zeit“, über Hindenburg Research: https://www.zeit.de/2020/16/boersenmarkt-corona-krise-spekulation-absturz/komplettansicht Termine: Wolfgang ist am 20. März in Reutlingen: https://www.keb-rt.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/25-1-02Z01/kursname/Kino%20anders%20gedacht%20131.%20MuT-Zeitgespr%E4ch%20mit%20Wolfgang%20M%20Schmitt/ Wolfgang ist am 25. März in Duisburg: https://filmforum.de/filme/rashomon-41834/ Ole ist am 14. April in Berlin: https://renaissance-theater.de/produktion/jakob-augstein-im-gespraech-5/ Buch-Tipp: Oles neues Buch könnt ihr hier vorbestellen: https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783499017551 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
-
Folge vom 19.02.2025Ep. 289: Führt Demokratie zur Oligarchie?Wohlstand für Alle Die Grünen als einstige Friedenspartei sind heute sicherheitspolitische Falken. Die SPD führte die Agenda 2010 ein. Warum werden linke Parteien mit der Zeit konservativ? Der Soziologe Robert Michels beantwortete diese Frage bereits vor über 100 Jahren in seiner Studie „Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens“. Darin zeigt er, warum Parteien ab einer gewissen Größe oligarchische Strukturen aufweisen und sich eine Führungskaste entwickelt, die vor allem daran interessiert ist, die eigene Macht abzusichern. Zudem sei ein großes Problem linker Parteien, dass diese danach streben, „Verantwortung zu übernehmen“ und mitzuregieren. Die Interessen der Arbeiter werden dann nicht mehr vertreten, sondern dem Regierungszweck untergeordnet. Liest man heute die Analyse von Robert Michels, sind Parallelen zur Gegenwart unübersehbar. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Werbung: Zum Tag der progressiven Wirtschaftspolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung geht es hier entlang: fes.de/lnk/tpw25 Literatur: Robert Michels: Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens, Alfred Kröner Verlag. Hinweise/Veranstaltungen: Ole war in der neuen Nachrichtensendung von Sibylle Berg und Martin Sonneborn zu Gast: https://youtu.be/YnI7pqVZ9d0?si=WZ0cAFHP7M2K7olS Wolfgang ist am 25.2. in Berlin bei der Böckler-Stiftung: https://www.boeckler.de/de/aktuelle-veranstaltungen-2718-gleichstellungsforum-2025-zeit-fuer-weiterbildung-62127.htm Und am 12.3. ist Wolfgang in Berlin im Brecht-Haus: https://lfbrecht.de/events/2025-03-12/
-
Folge vom 15.02.2025Speakeasy 17: Trumps Zölle, NATO-Osterweiterung, Rentierkapitalismus, Aufstiegsoptionen u. v. m.Wohlstand für Alle In der neuen Speakeasy-Bar sprechen wir zunächst über eine aktuelle Entwicklung: Donald Trump ist dabei, den Freihandel abzuwickeln, indem er sogar wirtschaftlichen und politischen Partnerländern mit Zöllen droht. Für die Weltwirtschaft sind das schlechte Aussichten. Die EU könnte sich nun dezidiert für den Freihandel aussprechen, jedoch geschieht eher das Gegenteil.Die Publikumsfragen betreffen dieses mal die Stärken und Mängel der Linkspartei, die Enshittification von Online-Plattformen, die Literaturtrends der Gegenwart. Außerdem: Was, wenn man die Chance hat, als Rentierkapitalist zu leben? Welche Aufstiegsoptionen sollte man seinen Kindern ermöglichen? Ist das Kapital wirklich ein scheues Reh? Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar. Disclaimer: Diese Folge wurde vor den jüngsten geopolitischen Entwicklungen aufgezeichnet. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about