Während das romantische Ideal besagt, dass sich "Herz zu Herzen findet", zeigt sich in der Realität häufig: Geld heiratet Geld. Wir diskutieren, wie die assortative Partnerwahl – also die Tendenz, Partner aus der gleichen Einkommens- oder Bildungsschicht zu wählen – zur wachsenden Ungleichheit beiträgt.
Ein weiteres Thema sind die Auswirkungen von Dating-Apps auf den Heiratsmarkt. Studien zeigen, dass über die Hälfte der Ehen heutzutage durch Apps zustande kommen, was den Trend zur "Paarung unter Gleichen" verstärkt. Hier spielen vor allem Bildung, Einkommen und soziale Klasse eine Rolle. Die wachsenden Optionen führen aber nicht unbedingt zu einer besseren "Matching-Effizienz" – vielmehr verstärken sie die Selektivität bei der Partnerwahl.
„Nehmen Sie `nen Alten!“, empfahl Otto Reuter in den 1920er Jahren den Frauen, da es Männermangel aufgrund des Ersten Weltkriegs gab. Heute gibt es hingegen einen Männerüberschuss im Osten Deutschlands, aber auch sonst haben es Männer auf dem Heiratsmarkt deutlich schwerer. Die Bildungsexpansion hat für die Frauen ausgezeichnet funktioniert, junge Frauen mit Studienabschluss sind nun in westlichen Ländern in der Überzahl. Diese gut ausgebildeten Frauen suchen adäquate Partner, von denen es aber nicht genügend gibt.
Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!
Literatur:
Gustaf Guze über Bildung zwecks Heirat: https://www.jstor.org/stable/24517893
Zahlen zum Männerüberschuss im Osten:
https://www.bib.bund.de/DE/Fakten/Fakt/B94-Geschlechterproportion-Alter-15-49-Kreise.html#:~:text=In%20der%20Mehrzahl%20der%20ostdeutschen,110%20M%C3%A4nner%20auf%20100%20Frauen.
Ein Spiegel-Artikel über Führungspersönlichkeiten und ihre Frauen:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/heiratsmarkt-hoehergebildete-frauen-und-maenner-heiraten-untereinander-a-1016268.html
Michael Hartmann über die Ehen von Top-Verdienern: https://taz.de/!91767/
Valerie M. Hudson und Hilary Matfess in “International Security” über den Brautpreis: https://www.jstor.org/stable/26777808
Studie “Marriage Market Sorting in the U.S.”:
https://s3.amazonaws.com/real.stlouisfed.org/wp/2023/2023-023.pdf
Eine Studie zu monetären Aspekten bei GenZ und Millenials:
https://news.northwesternmutual.com/planning-and-progress-study-2023
Die Zahlen zu Studienabschlüssen bei Frauen und Männern.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/europa/299805/hochschulabschluss/
John Burn-Murdoch in der “FT” über abgehängte Männer: https://www.ft.com/content/17606f25-1d03-4f37-b7f4-f39989af9bde
Termine:
Am 14.10 um 17:00 ist Wolfgang in Frankfurt auf einem Podium, um über „Visual Power and the Game of Influence: The Role of Film and Propaganda in the Digital Age“ zu sprechen: https://vp.eventival.com/b3/2024/film-schedule?day=2024-10-14&view=compact&showScreenings=1&showEvents=1
Am 16.10. präsentiert Wolfgang gemeinsam mit dem Regisseur Felix M. Bühler den Dokumentarfilm „Bis hierhin und wie weiter?“ in Koblenz: https://www.odeon-apollo-kino.de/event/114790
Am 17.10. und 19. 10. sind Wolfgang und Ole bei einer Tagung in Frankfurt – Oles Termin steht aber noch nicht genau fest:
https://www.ifs.uni-frankfurt.de/295/organisierte-halbbildung-konferenz-zur-kritik-der-neoliberalen-universitaet.html
Am 23. 10. stellen Ole und Wolfgang ihr Kinderbuch in Mainz vor:
https://asta.uni-mainz.de/files/2024/09/PNG-PolBi-KriWo24.png
Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter:
https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774
Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank!
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank!
Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang
Konto:
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand fuer Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD
Social Media:
Instagram:
Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/
Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/
Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/
TikTok:
https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang
Twitter:
Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang
Ole: twitter.com/nymoen_ole
Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior
Die gesamte WfA-Literaturliste:
https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Wirtschaft
Wohlstand für Alle Folgen
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
Folgen von Wohlstand für Alle
408 Folgen
-
Folge vom 02.10.2024Ep. 269: Wie Dating und Heiratsmarkt heute funktionieren
-
Folge vom 28.09.2024Literatur #45: Theodor Fontane – Frau Jenny TreibelTheodor Fontane wollte diesen Roman ursprünglich „Frau Bourgeoise“ nennen, entschied sich auf Anraten seiner Tochter jedoch dann für den Titel „Frau Jenny Treibel“. Die Titelfigur aber ist genau das: eine Bourgeoise. Noch dazu stammt sie aus einfachen Verhältnissen und hieß mit Mädchennamen Bürstenbinder. Diese ‚niedere‘ Herkunft lässt sie hinter sich, als sie den Industriellen und Kommerzienrat Treibel heiratet und damit auch der Liebe zu dem Intellektuellen Willibald Schmidt entsagt, weil ihr die Ökonomie doch wichtiger als das Herz ist. Fontane kontrastiert in diesem komödiantischen Roman die Welt des Besitzbürgertums mit der des Bildungsbürgertums. Im Mittelpunkt steht die Liebe, die immer dann sentimental besungen wird, wenn Jenny danach ist und materielle Gründe ausgeblendet bleiben. Geht es aber bald wieder um den schnöden Mammon, muss die Liebe das Nachsehen haben. Mehr zu diesem herrlichen Konversationsroman von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel oder "Wo sich Herz zum Herzen find't", Aufbau. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
-
Folge vom 26.09.2024Neu erschienen: Wolfgangs Anthologie SELBST SCHULD!Du bist überfordert, weil du deine Zeit nicht richtig planst. Du verdienst nicht genug Geld, weil du nicht hart genug arbeitest. Du bist verantwortlich für die Klimakatastrophe, weil du die Joghurtbecher nicht richtig entsorgst. Kurzum: Du bist selbst an allem schuld! So lautet die Ideologie unserer Zeit. Vorgetragen wird sie von Politikern wie Ökonomen, Influencern wie der eigenen Familie. Ausgeblendet werden dabei sämtliche gesellschaftlichen Bedingungen. In 13 persönlichen Essays fragen die Autoren, wie die persönliche Schuld sämtliche Lebensbereiche erobern konnte. Ihr Buch leistet sich den Luxus des Zweifels am scheinbar Selbstverständlichen. Es ist ein Manifest kritischen Denkens für die Gegenwart. Literatur: Ann-Kristin Tlusty/Wolfgang M. Schmitt (Hrsg.): Selbst schuld!, Hanser Verlag. Das Buch ist überall sowie über diesen Link erhältlich: https://shop.autorenwelt.de/products/selbst-schuld?variant=49989422580037
-
Folge vom 25.09.2024Ep. 268: Dollarimperialismus – wie die USA die Weltwirtschaft beherrschenIst von Imperialismus die Rede, so ist meistens die militärische Dominanz einer Großmacht gemeint. Jedoch gibt es auch andere Formen der Beherrschung, unter anderem den ökonomischen Imperialismus. Heißt: Eine Großmacht übt ihre wirtschaftliche Dominanz über andere Länder aus, ohne diese direkt militärisch zu kontrollieren. Diesen Status erreichten die USA nach dem Zweiten Weltkrieg: Der Begriff Dollar-Imperialismus wurde zunächst im Kontext des Kalten Krieges verwendet und ist eng mit einer Rede des sowjetischen Außenministers Wjatscheslaw Molotow aus dem Jahr 1947 verknüpft. Molotow kritisierte darin den Marshallplan, mit dem die USA dem hoch verschuldeten und zerstörten Europa Wiederaufbauhilfe zukommen ließen. Molotow argumentierte, dass Amerika so lediglich versuche, seinen wirtschaftlichen und politischen Einfluss in Europa auszuweiten und die betroffenen Länder in eine Abhängigkeit zu bringen. So sehr der Begriff Dollar-Imperialismus propagandistisch verwendet wurde, so treffend war und ist er allerdings auch, denn tatsächlich hängt bis heute die gesamte Weltwirtschaft vom Dollar ab. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Zum neuen Buch von Branko Milanović geht es hier entlang: http://www.suhrkamp.de/ungleichheit Weitere Bücher zum Thema Ökonomie und Wirtschaftsgeschichte findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/kapitalismus Literatur/Quellen: Karl Held/Theo Ebel: Krieg und Frieden. Politische Ökonomie des Weltfriedens, Suhrkamp. Perry Mehrling: “The Inherent Hierarchy of Money”, online verfügbar unter: https://sites.bu.edu/perry/files/2019/04/Mehrling_P_FESeminar_Sp12-02.pdf Perry Mehrling zu Gast im “Forward Guidance”-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=ZSVoQODG5SA Werner Plumpe: “Das ‘exorbitante Privileg’ des US-Dollars”, online verfügbar unter: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/wiwo-history-das-exorbitante-privileg-des-us-dollars/29164138.html Hinweise/Termine: Ole war bei "Die gute Gesellschaft" zu Gast: https://youtu.be/2Coiz3boDTU?si=5ehgWJRAOjy9u2Hp Am 14.10 um 17:00 ist Wolfgang in Frankfurt auf einem Podium, um über „Visual Power and the Game of Influence“ zu sprechen: https://vp.eventival.com/b3/2024/film-schedule?day=2024-10-14&view=compact&showScreenings=1&showEvents=1 Am 16.10. präsentiert Wolfgang gemeinsam mit dem Regisseur Felix M. Bühler den Dokumentarfilm „Bis hierhin und wie weiter?“ in Koblenz: https://www.odeon-apollo-kino.de/event/114790 Am 17.10. fragt Wolfgang an der Uni Frankfurt, ob wir noch gar nicht neoliberal genug sind: https://www.instagram.com/p/C_-Au8DsPdU/?img_index=1 Am 19. Oktober nimmt Ole im Rahmen derselben Tagung an einer Diskussion zur Militarisierung der Universität teil. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/files/Content/Veranstaltungen/Rahmenprogramm_Konferenz%20zur%20Kritik%20der%20neoliberalen%20Universit%C3%A4t.pdf Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app