David Döbele ist ein Internet-Phänomen, das sehr typisch für unsere Zeit ist, in der man sich von einer Aufstiegsgesellschaft immer weiter entfernt, die Ungleichheit wächst und selbst linke Politiker recht hilflos nach mehr Chancengleichheit rufen.
David Döbele spricht mit seinen Coachings und seinen Videos auf Instagram und YouTube eine große Followerschaft an. Dort und in seinem gerade erschienenen Buch „Nach ganz oben: Von der Uni in die Chef-Etage – die Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftselite“ erteilt er mehr oder weniger praktische Ratschläge, wie man High-Performer, etwa als Strategieberater oder Private-Equity-Manager, werden kann.
Wir ahnen es: Mit Fleiß, Disziplin und viel Willenskraft kann man nahezu alles schaffen. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ beleuchten Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt das Döbele-Prinzip als Symptom unserer Zeit.
Literatur:
David Döbele: Nach ganz oben: Von der Uni in die Chef-Etage – die Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftselite. Finanzbuch Verlag.
Am 22.11. sind wir in Mainz zu Gast:
https://www.instagram.com/p/CzBvn6Stjbe/?fbclid=IwAR2KSinXAVcXxNWbDpJWOHHIhnP5I--nmx8tvq0RHTuMhkYiVovfsOXs-HM
Jetzt ist Wolfgangs Buch DIE FILMANALYSE. KINO ANDERS GEDACHT (mit einem Vorwort von Dominik Graf) auch als eBook erschienen (Affiliate Link): https://amzn.to/3Ql6cBJ
Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank!
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang
Konto:
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand fuer Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD
Social Media:
Instagram:
Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/
Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/
Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/
TikTok:
https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang
Twitter:
Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang
Ole: twitter.com/nymoen_ole
Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior
Die gesamte WfA-Literaturliste:
https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Wirtschaft
Wohlstand für Alle Folgen
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
Folgen von Wohlstand für Alle
408 Folgen
-
Folge vom 15.11.2023Ep. 223: Ist David Döbele der neue Dagobert Duck?
-
Folge vom 08.11.2023Ep. 222: Der Homo Oeconomicus – pure Ideologie?Der Homo oeconomicus, wörtlich übersetzt „der ökonomische Mensch“ oder „ der wirtschaftende Mensch“, spukt seit fast 200 Jahren durch die Ökonomik. Verstanden wird darunter eine rationale, rein auf Nutzenmaximierung ausgelegte Person. John Stuart Mill und andere Theoretiker des 19. Jahrhunderts schufen mit dieser Figur ein wirkmächtiges Idealmodell, das jedoch nicht eins zu eins in der Wirklichkeit anzutreffen ist. Viele verleitete diese Figur dennoch zu dem Kurzschluss, dass jeder Mensch nur und ausschließlich ein Gewinnmaximierer sei. In der neoklassischen Wirtschaftslehre dient dieser Reduktionismus auf den Homo oeconomicus nicht nur für Modellrechnungen, sondern oft wird damit auch der Kapitalismus enthistorisiert und damit naturalisiert. Heterodoxe Ökonomen kritisieren dieses einseitige Verständnis. Wo ist diese Kritik berechtigt? Und wann verkennt sie das eigentliche Problem? Wie sollte die VWL mit dem Homo oeconomicus verfahren? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Ole findet ihr bei TikTok unter: https://www.tiktok.com/@ole_nymoen Literatur: Joseph Persky: "Retrospectives: The Ethology of Homo Economicus", in: https://www.jstor.org/stable/2138175. Walter Otto Ötsch: "Das Bewußtsein des Homo Oeconomicus". Irene C. L. Ng/Lu-Ming Tseng: "Learning to Be Sociable The Evolution of Homo Economicus", in: https://www.jstor.org/stable/27739704. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
-
Folge vom 01.11.2023Ep. 221: Sollte man die Börse abschaffen?Aktiengesellschaften sind keineswegs ein neues Phänomen. Denken wir beispielsweise an die Britische Ostindien-Kompanie, die am 31. Dezember 1600 gegründet wurde, und mit der der Handel mit Indien geregelt wurde. Jedoch erlebt diese Unternehmensform erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts einen Boom, der auch die Börse immer wichtiger werden lässt. Das wurde und wird durchaus kritisch gesehen – genau genommen, ist die Kritik an der Börse so alt wie diese selbst. Die Tulpenmanie, die 1636 ihren Lauf nahm, ist ein frühes Beispiel für wahnwitzige Spekulationen. Die Forderung, die Börse schärfer zu regulieren, gibt es nicht erst seit der Finanzkrise von 2008. Aber gehen wir noch einen Schritt weiter: Sollte man die Börse einfach abschaffen? Darüber diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Michael Krätke: „Aktiengesellschaft“, in: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, Band 1, Spalten 104-119. Karl Marx: Das Kapital. Dritter Band, Dietz Verlag. Johannes Seuferle: Die Geschichte der Vermögensanlage, Westend. WERBUNG: Hier geht es zum Buch "LBB MAD XXL" von Sven Kalden: https://www.textem-verlag.de/textem/kunst/533 Einen Teaser findet ihr unter: https://vimeo.com/825493359?share=copy Die Veranstaltungen in Wörgl und Traunstein findet ihr unter: Wörgl: Am Fr. den 10.11. um 19:30 Uhr im Kulturraum Wörgl, Brixentaler Straße 1, 6300 Wörgl https://unterguggenberger.org/kunst_geld_versprechen-ein-abend-mit-sven-kalden/ Traunstein: Am Sa. den 11.11. um 19:30 Uhr im O.R.T. (Offenen Raum Traunstein e.V.) Traunerstraße 1, 83278 Traunstein https://www.offener-raum-traunstein.org/veranstaltungen Veranstaltungen: Am 16.11. ist Wolfgang am Staatstheater Wiesbaden: https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/2023-11/#2023-11-16 Zu den Veranstaltungen mit Jean-Philippe Kindler geht es hier: 09.02.2024, Pavillon, Hannover: https://pavillon-hannover.de/event/details/78863/kindler-stoesst-an 16.02.2024, Gloria, Köln: https://gloria.koeln/programm/kindler-stoesst-an 27.02.2024, Werk 2, Leipzig: https://www.werk-2.de/programm/2024-02-27_kindler_stoesst_an-mit_wolfgang_m_schmitt_und_ole_nymoen 02.03.2024, Saalbau Bornheim (Bürgerhaus), Frankfurt: https://diekaes.reservix.de/tickets-jean-philippe-kindler-wolfgang-schmitt-und-ole-nymoen-kindler-stoesst-an-mit-wolfgang-m-schmitt-und-ole-nymoen-in-frankfurt-am-main-saalbau-bornheim-buergerhaus-am-2-3-2024/e2143963 05.04.2024, Capitol, Mannheim: https://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/kindler-stoesst-an-mit-wolfgang-m.-schmitt-und-ole-nymoen?termin=0&sortierung=0 07.05.2024, Wühlmäuse, Berlin: https://wuehlmaeuse.de/veranstaltung/kindler-stoesst-an/ticket/31172/ Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
-
Folge vom 28.10.2023Teaser: Lea Ypi über Freiheit in der DiktaturDie ganze Folge findet ihr bei Patreon und Steady. Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ein außergewöhnlicher Welt-Bestseller: Lea Ypi ist Professorin an der London School of Economics für politische Philosophie, ihre Schwerpunkte liegen bei Immanuel Kant und dem Marxismus. 2021 hat sie mit „Frei“ ein philosophisches Buch vorgelegt, das jedoch keinen wissenschaftlichen, sondern einen literarischen Anspruch hat: Ypi versetzt sich in ihr junges Ich, dieses wuchs im diktatorischen Realsozialismus Albaniens auf, lange Zeit kam dem Kind aber alles völlig normal vor. Es schien die bester aller Welten zu sein. 1990 aber tritt der Ende der Geschichte ein – und das politische wie familiäre Kartenhaus stürzt ein. Von nun an winkt die Freiheit des Westens, bei der es sich aber auch um ein leeres Versprechen handelt, wie die Albaner bald erfahren müssen. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Lea Ypis Autofiktion und über Freiheit im Sozialismus und Kommunismus. Literatur: Lea Ypi: Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte. Übersetzt von Eva Bonné, Suhrkamp.