Die Krise macht sich auch bei uns bemerkbar: Die finanzielle Unterstützung ist im Vergleich zum Vorjahr stark eingebrochen. Daher müssen wir mit einem Teil unseres Angebots in Zukunft hinter die Paywall. Die WfA-Speakeasy-Bar sowie WfA-Literatur findet ihr daher bald unter:
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wirtschaft
Wohlstand für Alle Folgen
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
Folgen von Wohlstand für Alle
408 Folgen
-
Folge vom 16.09.2023Wieso wir hinter die Paywall gehen
-
Folge vom 13.09.2023Ep. 214: Kohei Saito und der Degrowth-KommunismusDer japanische Marxist Kohei Saito ist der neue Star unter den Kapitalismus-Kritikern: Sein Bestseller „Systemsturz“ geht nicht nur hart ins Gericht mit MMT, Klimakeynesianismus, bürgerlichen Degrowth-Befürwortern und liberalen Klimaschützern, er fordert nichts anderes als einen Degrowth-Kommunismus. Der Kapitalismus führe in die Klimakatastrophe, dabei ist es unerlässlich vom BIP-Wachstum loszukommen. Viele würden jedoch bei einer Kritik an Konsumenten und deren Lebensweisen verharren, Saito hingegen kritisiert die Produktionsweise. Was ist dran an diesem Konzept, das nicht zuletzt eine neue Lesart der Marx’schen Schriften vorschlägt. Fortschritt und Produktivismus waren für den jungen Marx wichtig, aber Saito meint: Der späte Marx hat sich davon verabschiedet. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Kohei Saito: Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus, dtv. Werbung: Wolfgangs Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht“ gibt es hier: https://www.seidelmanandcompany.com/ Wolfgang präsentiert sein Buch und einen Überraschungsfilm in Düsseldorf am 23.9.: https://filmkunstkinos.de/filme/buchvorstellung-wolfgang-m-schmitt-die-filmanalyse-kino-anders-gedacht-2023/ Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
-
Folge vom 06.09.2023Ep. 213: Mit Jeff Bezos in den Sozialismus? Die digitale PlanwirtschaftDie Planwirtschaft ist noch immer ein Tabuthema – selbst bei jenen, die den Kapitalismus vehement kritisieren. Ist es sinnvoll, marktwirtschaftliche Prinzipien auszuhebeln und stattdessen auf Pläne zu setzen? Die Frage ist nicht neu. Erörtert wurde sie bereits in den 1920er-Jahren. Die Socialist Calculation Debate drehte sich um die Frage, ob eine sozialistische Wirtschaft ohne private Eigentumsrechte an Produktionsmitteln effizient funktionieren könnte und wie die Nachfrage ermittelt werden soll, wenn der marktwirtschaftliche Preis-Mechanismus entfällt. Die Debatte fand zwischen prominenten Ökonomen wie Oskar Lange und Abba Lerner auf der sozialistischen Seite und Friedrich August von Hayek und Ludwig von Mises auf der marktwirtschaftlichen Seite statt. Hayek argumentierte, dass eine zentrale Planung in einer sozialistischen Wirtschaft aufgrund des Fehlens von Marktpreisen für Produktionsmittel und Konsumgüter nicht in der Lage wäre, die komplexen Informationen effizient zu koordinieren. Nur der Wettbewerb als „Entdeckungsverfahren“ mache das möglich. Heute sieht die Welt anders aus: Konzerne wie Amazon und Google sammeln konsequent Nutzerdaten und können diese effizient zur Planung einsetzen. Auch darüber hinaus ist dank der Digitalisierung ein Sozialismus und eine Wirtschaft nach Plan einfacher möglich denn je. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Amy Klobuchar: Antitrust: Taking on Monopoly Power from the Gilded Age to the Digital Age, Knopf. Oskar Lange: The Computer and The Market, online verfügbar unter: https://calculemus.org/lect/L-I-MNS/12/ekon-i-modele/lange-comp-market.htm. Alec MacGilles: Ausgeliefert: Amerika im Griff von Amazon, S. Fischer. Evgeny Morozov: Digital Socialism? The Calculation Debate in the Age of Big Data, online verfügbar unter: https://newleftreview.org/issues/ii116/articles/evgeny-morozov-digital-socialism. Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus, Campus. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
-
Folge vom 30.08.2023Ep. 212: Helfen Genossenschaften gegen die Wohnungskrise?Überall ist Krise, nur bei den Vermietern nicht: Die Mieten steigen weiterhin, besonders in den Großstädten spitzt sich die Lage zu. So sind in Berlin die Mieten innerhalb nur eines Jahres um 20 Prozent gestiegen. Die Wohnungsnot wurde, entgegen den angeblichen Vorhaben der Bundesregierung, nicht abgemildert, sondern verschärft sich weiter. Grund genug, um uns ein alternatives Modell anzusehen: Genossenschaftswohnungen gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Schon damals waren sie eine gute Lösung für die Wohnungsnot. Bis heute ist das System sinnvoll: Die Mieten sind wesentlich günstiger und auch der Zusammenhalt zwischen den Mietern ist ein anderer. Das Genossenschaftsmodell entzieht sich dem Markt, indem es dessen Mechanismen kennt und gegen ihn anwendet. Wie das funktioniert und warum das Genossenschaftsmodell mehr gefördert werden müsste, erklären Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Theresia Theurl: “Genossenschaften und Wohneigentum”, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, online verfügbar unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/316460/genossenschaften-und-wohneigentum/. Daniel Arnold/Nico B. Rottke/Ralph Winter (Hrsg.): Wohnimmobilien. Lebenszyklus, Strategie, Transaktion, Springer Gabler. WERBUNG: Zum letzten Buch von Mark Fisher geht es hier entlang: https://jacobin.de/wohlstand Mehr Informationen zu unserer Veranstaltung in Hamburg findet ihr unter: https://wiso.noblogs.org/post/2023/08/17/13-09-podium-mit-wolfgang-m-schmitt-und-ole-nymoen-buergerhaus-wilhelmsburg/. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app