Bis zum Ende des Jahres könnte der Streik dauern: Schlittert das Kino in die nächste Krise? Zum ersten Mal seit 1960 haben sich in Hollywood Schauspieler und Drehbuchautoren zusammengeschlossen, um für höhere Gagen und Restgagen zu kämpfen und um einen die Kreativen schädigenden Einsatz von AI-Technologien zu verhindern.
Die Filmstudios und Streaming-Anbieter sind bislang nicht zu Zugeständnissen bereit. Der Erfolg von „Barbenheimer“ verdeckt gerade, wie düster es in der US-Filmbranche aussieht. Was aber ist zu den Forderungen der Kreativen zu sagen? Manche verweisen auf die hohen Manager-Gehälter bei Netflix und Disney und stellen die extrem niedrigen Gagen für Nebendarsteller dagegen: Aber ist es nur eine Frage der Verteilung?
In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ tauchen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt tiefer in die Materie ein und analysieren den Geschäftsbericht von Netflix.
Literatur:
Was Serien-Stars verdienen: https://www.hollywoodreporter.com/tv/tv-news/mandy-moore-residuals-sag-aftra-strike-1235538930/.
Die Situation in Deutschland: https://www.drehbuchautoren.de/news/2023-07-18/von-wahren-urhebern-credit-parasiten-und-dem-fluch-der-verjaehrung.
Der Geschäftsbericht von Netflix: https://s22.q4cdn.com/959853165/files/doc_financials/2023/q2/FINAL-Q2-23-Shareholder-Letter.pdf.
Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank!
Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang
Konto:
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand fuer Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Social Media:
Instagram:
Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/
Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/
Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/
TikTok:
https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang
Twitter:
Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang
Ole: twitter.com/nymoen_ole
Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior
Die gesamte WfA-Literaturliste:
https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Wirtschaft
Wohlstand für Alle Folgen
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
Folgen von Wohlstand für Alle
408 Folgen
-
Folge vom 02.08.2023Ep. 208: Diese Barbie streikt! Arbeitskampf in Hollywood
-
Folge vom 26.07.2023Ep. 207: Das Ehegattensplitting – Entlastung der Mitte oder Fessel der Frau?Das Ehegattensplitting ist ein ewiger Zankapfel: 1958 wurde das Steuergesetz von der Adenauer-Regierung eingeführt, um die Ehe und Familie unter einen besonderen Schutz zu stellen, sprich: sie steuerlich zu privilegieren. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert und selbst für CDU-Mitglieder wird es immer schwieriger, beim Splitting auf die Familie zu verweisen. Ehe und Kinder müssen schon lange nicht mehr zusammengedacht werden – allein zehn Millionen Ehen in Deutschland sind kinderlos und die Zahl der außerehelichen Kinder steigt. Inzwischen wird fast ein Drittel aller in Deutschland geborenen Kinder außerhalb von Ehen geboren – 1966 waren es gerade einmal 5,7 Prozent. Will man also Kinder und Menschen mit Kindern unterstützen, ist das Ehegattensplitting der falsche Weg. Nicht zuletzt deshalb haben die SPDler Kevin Kühnert und Lars Klingbeil dem antiquierten Steuermodell den Kampf angesagt. Sie wollen eine Abschaffung. Auch schon Jahrzehnte zuvor haben Sozialdemokraten gegen das Modell gekämpft – erfolglos. Und in der Tat sollte man nicht vorschnell in den Chor derer einstimmen, die für eine Abschaffung sind. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Zu der aktuellen Debatte um das Splitting: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/streit-um-ehegattensplitting-sommerlochdebatte-oder-mehr,TjhHDpp. Die „Stuttgarter Zeitung“ über die Einkommenssteuer: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.einkommenssteuer-vergleich-wer-zahlt-am-meisten-steuern-in-europa.5fa47782-24a4-4ff5-a93d-130060abb858.html. Stefan Bach: Unsere Steuern. Wer zahlt? Wie viel? Wofür? Westend. Gerhard Schick über die fehlende Erbschaftssteuer: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/erbschaftsteuer-wie-von-oligarchen-bestellt. Maria Wersig: Der lange Schatten der Hausfrauenehe. Zur Reformresistenz des Ehegattensplittings. Verlag Barbara Budrich. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
-
Folge vom 22.07.2023Literatur #31: Der Leopard – Giuseppe Tomasi di LampedusaGiuseppe Tomasi di Lampedusa (1896–1957) ist einer der außergewöhnlichsten Debütanten der Literaturgeschichte: Mit über 50 Jahren schreibt er seinen ersten und einzigen Roman, der heute als einer der größten italienischen Romane des 20. Jahrhunderts gilt. „Der Leopard“ erzählt vom Untergang der Aristokratie in Italien, der im 19. Jahrhundert beginnt und nicht mehr aufzuhalten ist. Im Mittelpunkt steht Fürst Don Fabrizio, der ahnt, dass die alte Welt untergehen wird und der mit teils melancholischem, teils ironischem Blick das Verschwinden der alten Welt ins Auge fasst. Dem gegenüber steht sein Neffe Tancredi, der früh mit den demokratischen Kräften paktiert, weil er glaubt, dass sich alles ändern muss, damit alles so bleiben kann, wie es ist. „Der Leopard“ erzählt furios von einer Übergangszeit, die in den modernen Kapitalismus führt. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur! Literatur: Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard. Übersetzt von Burkhart Kroeber, Piper. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
-
Folge vom 19.07.2023Ep. 206: Der Kommerz macht den Fußball kaputt! Na und?Die Kommerzialisierung des Fußballs ist ein Dauerthema, das die Gemüter erhitzt, Fanherzen bewegt und Club-Manager milde lächeln lässt. Der homo ludens jedenfalls trifft im Fußball auf den homo oeconomicus, was sich eigentlich ausschließen müsste. Aber macht der Kommerz den Fußball wirklich kaputt? Erleben wir bei einer solchen Argumentation nicht eine Romantisierung, die wenig mit der Wirklichkeit zu tun hat? Besonders entzünden sich die Debatten an sogenannten Plastikvereinen wie RB Leipzig, die von einem Konzern ins Leben gerufen wurden, also über keine Tradition und angeblich auch nicht über eine echte Vereinsstruktur verfügen. Schaut man sich die Geschichte des Fußballs an, wird man gleich feststellen, dass es sich einst um einen elitären Sport handelte, der dann schnell zum Massenphänomen avancierte. Damit aber begann auch die Kommerzialisierung dieser angeblich schönsten Nebensache der Welt. Vor allem die Sportbekleidungshersteller witterten ihre große Chance. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über die vereinfachte Kapitalismuskritik beim Fußball. Werbung: Zum Theorie-Podcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung geht es hier entlang: https://www.rosalux.de/theoriepodcast https://open.spotify.com/show/4BFWcJhT8ZlpvidUHvH0su Literatur: Joseph Blatter: “Greed is threatening the beautiful game”, in: Financial Times, online verfügbar unter: https://www.ft.com/content/7110585c-3a81-11da-b0d3-00000e2511c8. Stefan Gmünder, Klaus Zeyringer: Das wunde Leder. Wie Kommerz und Korruption den Fußball kaputt machen, Suhrkamp Verlag. Dieter Hintermeier: Wirtschaftsmacht Fußball. Hintergründe, Fakten und Visonen eines globalen Milliardengeschäfts, Hanser Verlag. Klaus Zeyringer: Fußball. Eine Kulturgeschichte, S. Fischer Verlag. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app