Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Kultur & Literatur im Radio
1.110 Treffer
-
Podcast
-
Podcast*** Diffusions du lundi au vendredi : à 13h33 TU vers l'Afrique ; 21h33 TU vers le monde et Paris, sauf l'Afrique. Pour accéder à la rubrique «Apprendre et enseigner le français» du site RFI SAVOIRS : http://savoirs.rfi.fr/fr/apprendre-enseigner Vous pouvez également suivre l’actualité du service Langue française via les réseaux sociaux : Facebook : www.facebook.com/RFI.Savoirs Twitter : www.twitter.com/RFISavoirs
-
Podcast"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
-
PodcastWas bedeutet Coming-out im Jahr 2023? Braucht es das überhaupt noch? Und wie sah das früher aus? Das und viele weitere Fragen rund um die Lebensrealitäten queerer Menschen diskutiert Host Aljosha Muttardi mit seinen Gäst*innen im neuen Format "Out and About". Die queere Community ist divers, so wie die Geschichten dieses Podcasts. Oft treffen in queeren Lebensrealitäten intersektionale Schnittstellen auf. Schwarz und schwul, nicht-binär und queer, lesbisch und in der Öffentlichkeit. Wir wollen diesen Lebensrealitäten Raum geben, sie liebevoll und respektvoll behandeln, queeren Menschen die Möglichkeit geben, ihre Geschichten selbst zu erzählen.
-
PodcastNPR's brings you news about books and authors along with our picks for great reads. Interviews, reviews, the NPR Bestseller Lists, New in Paperback and much more.
-
PodcastNews and commentary on popular culture trends. Download the Pop Culture podcast.
-
PodcastNews, Specials, Rezensionen von Splashpages
-
PodcastLingua Franca, presented by Maria Zijlstra, looks at all aspects of language: language old, modern, and even invented. Through interviews and prepared talks, the program features experts who analyse a single topic of interest to users and lovers of language. Examples of the sort of linguistic territory they traverse are: bi-lingual education, ebonics, the language of pornography, and the political use of words. Lingua Franca is published every Saturday.
-
PodcastSwisspavillon ist eine Abteilung des bekannten Kultpavillon. Die Sendung wird zusammen mit dem Podcaster und Musiker Toni Nesler ins Gehör gerufen. Wir wollen vor allem Interessantes aus der Schweiz aufgreifen und in lockerer Weise veröffentlichen. Allerdings sei uns auch der Blick über die Grenze gestattet, damit das Inselimage, bezugnehmend auf die Schweiz, weiter aufgeweicht wird.
-
PodcastJust another Radiofabrik Blogs site
-
PodcastUnsere Welt ist immer stärker miteinander verbunden und voneinander abhängig. Aber wie beeinflusst das tatsächlich unser Leben? Global 3000 gibt der Globalisierung ein Gesicht. Wir zeigen die Geschichten der Menschen, die jeden Tag die Folgen erleben.
-
PodcastWir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
-
PodcastDOMRADIO.DE stellt Autorinnen und Autoren vor und stellt ihnen die Gretchenfrage.
-
PodcastDas wöchentliche Kultur- und Literaturmagazin spiegelt besonders die Kultur und literarische Szene in Niedersachsen und informiert über neue Bücher und Hörbücher.
-
PodcastJedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.
-
PodcastEine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
-
PodcastDas Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
-
PodcastProfessor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
-
PodcastLiteraturpodcast - Der Schriftsteller Martin Auer erzählt von Huren in Wien und Geschäftemachern in Nairobi, von Bettelkindern in Skopje und von weisen Männern in Indien, er erfindet alte Märchen und erzählt Geschichten aus dem wirklichen Leben.
-
PodcastKunst, Liebe und Solidaritaet ist das Beste!