Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Kultur & Literatur im Radio
1.128 Treffer
-
Podcast
-
PodcastDie traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
-
PodcastHans Spiegl (64) ist evangelischer Pfarrer in Österreich. Sie erreichen mich unter pfarrer.herzblut@gmail.com
-
PodcastUnser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
-
PodcastChanson, rap, rock, pop... Bertrand Dicale met l'info en musique et revisite notre patrimoine musical. Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
-
PodcastDie Gesellschaft spaltet sich in Lager, die nicht zueinander finden wollen. Populisten erhalten immer mehr Zuspruch, die Intoleranz nimmt zu. Eine Entwicklung, die Sorgen bereitet. Aber, was tun? Der NDR Info Podcast von Bastian Berbner geht dieser Frage nach, erzählt von Geschichten aus dem Alltag und wie es Menschen geschafft haben, den Hass zu besiegen. Informationen und Musikliste: https://www.ndr.de/180grad - Kontakt: mail@hundert-achtzig.de
-
PodcastDer Fragezeichenpod, hier besprechen wir aus der Sicht von "Erwachsenen" die Hörspielserie - Die Drei??? Fragezeichen. Da wir Kassettenkinder sind, besprechen wir die Folgen in der Reihenfolge, so wie sie uns auf die Ohren kommen, entweder reiner Zufall oder einer unsere Hörer hat uns ein Vorschlag zum besprechen gemacht, also komplett durcheinander. Wir besprechen diese eine Folge und was davor bzw. danach in den Folgen passiert ist eigentlich erstmal egal. Seit dem Oktober 2011 sind wir Fabian und Thorsten und werden seit 2023 durch Michael komplettiert weiterhin werden wir hin und wieder verstärkt durch Gäste und Interviewpartnern. Genauso bedanken wir uns bei dem EUROPA Verlag, das wir unser Podcast mit Ausschnitten der Hörspielserie versehen dürfen. Viel Spaß euer FragezeichenPod-Team
-
PodcastFotografie, Blog, Lightroom, Tests, Canon, Nikon, Sony
-
Podcast»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie drangsalieren den Drachenlord, sie beschimpfen ihn und greifen ihn an. Erst nur digital. Dann auch ganz real, vor seinem Haus. Und Winkler? Er ist alles andere als ein stilles Opfer. Er wehrt sich, er wütet und überschreitet dabei manchmal Grenzen. Es entsteht eine Eskalationsspirale, die sich immer weiter nach oben schraubt, immer bedrohlicher und gewalttätiger wird – und den Fall »Drachenlord« zum größten Fall von Cybermobbing in Deutschland macht. Dieser Fall lässt unsere Gesellschaft an ihre Grenzen stoßen, er fordert Justiz, Polizei, Medien und unser Mitgefühl heraus. Und er hat mehr mit jedem von uns zu tun, als wir glauben…
-
PodcastNeues aus der Umlaufbahn um den Bücherplaneten! Seit mehr als vier Jahren sprechen die Moderatoren über Neuerscheinungen und Klassiker der Science Fiction Literatur: Parteiisch, kompetent, subjektiv und locker. Die Sendung ist eine erste Adresse für all jene, die gerne SF und Phantastik lesen - egal ob Neueinsteiger oder langjährige Fans. Von der Space Opera bis zum Inner Space, von Hard Science bis New Weird - das Schriftsonar bringt Licht ins phantastische Genre; denn hier geht es um den Kern und Ursprung der Science Fiction: den SF Roman.
-
Podcast[RADIO GOETHE] magazine - News from and about Germany
-
PodcastDie Nachmittagssendung zum Zurücklehnen und Hinhören. Oder: Beine hoch, Augen zu und Ohren auf! Wir nehmen Sie mit auf eine Reise und öffnen ein Fenster zur Welt. Wir schauen aber auch um die Ecke und entdecken Schönes und Spannendes ganz in der Nähe. Wir animieren zum Lesen und zum Geniessen, wir erzählen Geschichten aus dem Leben und über das Leben.
-
PodcastKino Kompakt ist die Filmvorschau für Kinofans. Eine Übersicht über die aktuelle Kinowoche - 52 Mal im Jahr. Wöchentlich stellt Ihnen BAYERN 1 die wichtigsten neu anlaufenden Filme vor und sagt, welche Sie nicht verpassen sollten.
-
PodcastWarum wir reden wie ma schwätze. Der Mundart auf's Maul geschaut.
-
Podcast"Bücher für junge Leser", der "Büchermarkt" am Samstag - wöchentlich eine ausgewogene Auswahl aus den 9.000 jährlichen Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur.
-
PodcastDie wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
-
PodcastAktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
-
PodcastPodcast - Die Sendung zum Mitnehmen
-
PodcastScala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuriositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.<br/><br/>(Archiv)
-
PodcastDer "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit bodenständigen Reise-Erlebnis-Berichten.