Der "Sonntagsspaziergang" ist das Kultur-Reisemagazin des Deutschlandfunk. Darin werden Momente der Begegnung mit Kulturen, der Natur, mit Menschen, Städten und Landschaften audiophon dargestellt und nachgezeichnet. Brauchtum, Lebensweisen, Geschichte, Folklore und Atmosphären ferner Länder und deutscher Regionen erscheinen in plastischen Hörbildern. Extremerfahrungen wie Expeditionen, See- und Bergabenteuer oder Entdeckungsreisen auf den Spuren berühmter Reisender wechseln sich ab mit bodenständigen Reise-Erlebnis-Berichten.
Kultur & Literatur im Radio
1.128 Treffer
-
Podcast
-
PodcastBaffling, erudite, funny, vertiginously bizarre, digressive, obsessive, eccentric and poignant. Hooting Yard the home of legendary pamphleteer Dobson, Blodgett Marigold Chew, home of the picnic for detectives and location of the palace of Hoon.A splendid place, much cake is eaten there.Written and presented by Frank Key.
-
PodcastDie Feuilletons der führenden deutschen Tages- (und z.T. Wochen-) Zeitungen werden mit den wichtigsten Themen vorgestellt und kritisch zusammengefasst. Dies geschieht in einem 6-minütigen Gespräch mit dem Moderator des hr2-Früh-Magazins.
-
PodcastRaus aus dem Musäum, rein in die Welt! Der Pflicht-Podcast für alle Karl-Valentin-Fans und Liesl-Karlstadt-Liebhaber*innen und solche, die es werden wollen! Die Komiker-Legenden Karl Valentin und Liesl Karlstadt beherrschten die Kunst des „Daherredens“ aus dem Stegreif – und begeisterten damit nicht nur München. Aus demselben Geist der Improvisation unterhält sich Christoph Leibold mit kundigen Gäste-Duos aus Kabarett & Kultur, um für die Kunst des Komiker-Paars zu begeistern. Inklusiver jeder Menge Valentin-Karlstadt-Archivschätze: mit Zitaten, Sprüchen und Originalaufnahmen von Dialogen und Musik.
-
PodcastAwaye! means 'listen up' in the Arrernte language of central Australia. It is produced and presented by Aboriginal broadcasters and is Australia's only national Indigenous arts and culture program.
-
PodcastSeparate stories: Hindsight is the only program on Australian radio devoted exclusively to social history. It offers new perspectives on well-known aspects of the past and brings to light those stories long-ignored on the public record. The memories of ordinary Australians are woven into complex, credible and satisfying documentaries. Hindsight is published every Sunday.
-
PodcastCinéma, littérature, musique : la rencontre de la semaine!
-
PodcastEin Hörbuch von Benjamin Hartwich zu Ödön von Horváth - Jugend ohne Gott
-
Podcast<br><br>happy to be a part of the industry of human happiness
-
PodcastIn 10 bis 25 min lernen Sie russische Wörter und Ausdrücke machen sich so nach und nach mit der russischen Sprache vertraut.
-
PodcastKleine Hörfilme für alle
-
PodcastFeuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
-
PodcastUnser Blick in die Feuilletons des Tages.
-
PodcastDie beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
-
PodcastKorrespondenten weltweit im Selbstversuch: Wir befragen unsere Reporterinnen und Reporter einmal nicht nach den wichtigen Geschichten in ihrem Berichtsgebiet, sondern nach den kleinen Dingen des Alltags. Hören Sie im Folgenden, wie anders das Leben in Peking, Mexiko City, Nairobi, Moskau, Los Angeles, Rabat, Tel Aviv oder Tokio verläuft.
-
RadiosendungDo, 01.05. | 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | NDR Kultur
-
RadiosendungDo, 01.05. | 16:04 Uhr bis 18:00 Uhr | WDR 5
-
RadiosendungDo, 01.05. | 07:04 Uhr bis 09:00 Uhr | WDR 5
-
RadiosendungDo, 01.05. | 20:03 Uhr bis 21:00 Uhr | WDR 5
-
PodcastEin Podcast. Wir stellen hier in unregelmäßigen Abständen Liedermacher und -innen, Singer/Songwriter und ihre Musik vor. Das Konzept richtet sich hauptsächlich an Musikschaffende, will sich darauf aber nicht festlegen. Wir lassen uns überraschen, wer uns so besucht. In den Folgen stellen wir die Künstler und Künstlerinnen und ihre Musik vor, und lassen uns von den Hintergründen und Entstehungsgeschichten erzählen.