<p>Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweiten Montag überall wo es Podcasts gibt und immer eine Woche früher auf RTL+. Folge uns auf Instagram @verbrechenvonnebenan oder schreibt uns eure Anregungen per Mail an verbrechenvonnebenan@rtl.de.</p><p><strong>Seit dem 1.7. hört ihr Philipps neuen Podcast „Dieser eine Moment“ alle zwei Wochen kostenlos auf Podimo, RTL+ und überall sonst, wo es Podcasts gibt.</strong></p><p><br></p><p><strong>Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: </strong><a href="mailto:audio-sales@ad-alliance.de" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><strong>audio-sales@ad-alliance.de</strong></a> +++</p><p>Verbrechen von nebenan ist ein Podcast im Auftrag von RTL+ , produziert von Philipp Fleiter.</p><p>Host & Redaktion: Philipp Fleiter</p><p>Executive Producer: Philipp Fleiter</p><p><br></p><p>Projektmanagement RTL: Sophie Scholl</p><p>Redaktionsleitung RTL: Silvana Katzer </p><p>Partnermanagement RTL: Vivien Stage</p><p>Associate Producer RTL: Laura Mangold</p><p>Executive Producer RTL: Christian Schalt </p><p><a href="https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html" rel="noopener noreferrer" target="_blank">https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html</a></p><p><br></p>
Kultur & Literatur im Radio
1.216 Treffer
-
Podcast
-
PodcastLieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.
-
RadiosendungHeute | 22:08 Uhr bis 23:00 Uhr | Ö1
-
RadiosendungHeute | 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr | Deutschlandfunk Kultur
-
RadiosendungHeute | 18:10 Uhr bis 19:00 Uhr | WDR 3
-
RadiosendungHeute | 17:55 Uhr bis 18:00 Uhr | Ö1
-
RadiosendungHeute | 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr | SWR Kultur
-
RadiosendungHeute | 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr | hr-iNFO
-
RadiosendungHeute | 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr | NDR 90,3
-
PodcastHier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
-
PodcastJeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - immer sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Highlights der jeweiligen Sendung können Sie hier downloaden. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
RadiosenderSRF 2 ist das Kulturradio mit klassischer Musik und Jazz, mit Inhalten von Kultur bis Wissenschaft, von Wirtschaft bis Politik, von Zeitgeist bis Philosophie.
-
PodcastJede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gibt es eine neue Folge. Dabei schaut das Team der SWR1 Musikredaktion hinter die Kulissen. Was war los in der Zeit, als dieser Meilenstein der Musikgeschichte veröffentlicht wurde – bei den Musikern und in der Welt. Was macht gerade dieses Album so besonders? Was sind die Hintergründe und wie sind sie produziert worden, die Platten, die uns immer wieder über den Weg laufen? Welche jungen Künstler haben sie beeinflusst und von wem wurden sie selbst beeinflusst? Bei uns gibt’s die Geschichten hinter den Alben, die Geschichte machten. Haben Sie Anregungen für die nächste Folge, Fragen oder Kritik? Sie erreichen die Redaktion per E-Mail unter meilensteine@swr.de.
-
PodcastWie kann das eigentlich sein, dass Sex(-Arbeit) immer noch so stigmatisiert ist?! Vielleicht liegt es daran, dass die meisten Menschen mehr ÜBER Sexarbeitende als MIT Sexarbeitenden reden? Lenia Soley und Luisa sind beste Freundinnen, Geliebte auf Zeit und haben es sich zum Projekt gemacht, das Thema Sex aus der Tabu-Ecke rauszuholen. Mit viel, viel Spaß, Offenheit und Neugier interviewen Luisa und Lenia verschiedene Menschen, die etwas mit Sex zu tun haben. Außerdem sprechen sie zu zweit über Sexgeschichten, teilen Sexhacks und reden ganz schambefreit über alles, was zum Sex dazugehört. So hoffen sie, euch da draußen die Möglichkeit zu geben, die beiden etwas kennenzulernen und Vorurteile über den Haufen zu werfen.
-
RadiosendungHeute | 18:05 Uhr bis 19:00 Uhr | Deutschlandfunk Kultur
-
RadiosendungHeute | 09:05 Uhr bis 09:35 Uhr | SRF 2 Kultur
-
RadiosendungHeute | 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr | SRF 2 Kultur
-
RadiosendungSa, 27.09. | 09:10 Uhr bis 10:00 Uhr | Deutschlandfunk
-
RadiosendungHeute | 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Tide 96.0
-
PodcastUm dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.