Podcast - Die Sendung zum Mitnehmen
Kultur & Literatur im Radio
1.219 Treffer
-
Podcast
-
Podcast"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
-
PodcastNPR's brings you news about books and authors along with our picks for great reads. Interviews, reviews, the NPR Bestseller Lists, New in Paperback and much more.
-
PodcastNews, Specials, Rezensionen von Splashpages
-
PodcastSeparate stories: Hindsight is the only program on Australian radio devoted exclusively to social history. It offers new perspectives on well-known aspects of the past and brings to light those stories long-ignored on the public record. The memories of ordinary Australians are woven into complex, credible and satisfying documentaries. Hindsight is published every Sunday.
-
PodcastSwisspavillon ist eine Abteilung des bekannten Kultpavillon. Die Sendung wird zusammen mit dem Podcaster und Musiker Toni Nesler ins Gehör gerufen. Wir wollen vor allem Interessantes aus der Schweiz aufgreifen und in lockerer Weise veröffentlichen. Allerdings sei uns auch der Blick über die Grenze gestattet, damit das Inselimage, bezugnehmend auf die Schweiz, weiter aufgeweicht wird.
-
RadiosendungSa, 27.09. | 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Tide 96.0
-
PodcastDie Nachmittagssendung zum Zurücklehnen und Hinhören. Oder: Beine hoch, Augen zu und Ohren auf! Wir nehmen Sie mit auf eine Reise und öffnen ein Fenster zur Welt. Wir schauen aber auch um die Ecke und entdecken Schönes und Spannendes ganz in der Nähe. Wir animieren zum Lesen und zum Geniessen, wir erzählen Geschichten aus dem Leben und über das Leben.
-
PodcastWo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
-
PodcastÖsterreichs größter gemeinnütziger Podcastprovider
-
PodcastWir bieten täglich Kritikergespräche, Porträts von Verlagen, Autorinnen und Autoren sowie Rezensionen. Wir berichten über Entwicklungen und Ereignisse auf dem nationalen und internationalen Büchermarkt.
-
PodcastEine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
-
PodcastDie wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.
-
PodcastFeuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
-
Podcast<p>A monthly reading and conversation with the New Yorker fiction editor Deborah Treisman.</p>
-
PodcastFranz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
-
PodcastLiteraturpodcast - Der Schriftsteller Martin Auer erzählt von Huren in Wien und Geschäftemachern in Nairobi, von Bettelkindern in Skopje und von weisen Männern in Indien, er erfindet alte Märchen und erzählt Geschichten aus dem wirklichen Leben.
-
PodcastScala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuriositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.<br/><br/>(Archiv)
-
Podcast70 Jahre DJs im BR - eine mehrteilige Podcastreihe feiert die Figur des DJs - mit Archivaufnahmen, kuriosen und berührenden Ausschnitten und Interviews mit den noch lebenden Legenden - etwa mit Sandra Maischberger, die im Zündfunk ihre ersten Moderationsschritte machte, mit Jürgen Herrmann, Fritz Egner, Thomas Gottschalk, Jacqueline Boyce, der wohl ersten afrodeutschen DJ, sie war bei Bayern 3 am Mikro.
-
PodcastUnser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.