Deutsch für Fortgeschrittene: Beziehungskrisen, Zahnarztbesuche, Wohngemeinschaften und Supermärkte: Zwanzig Hörszenen führen mitten ins Leben. Der Audiokurs festigt und erweitert bereits vorhandene Deutschkenntnisse.
Kultur & Literatur im Radio
1.236 Treffer
-
Podcast
-
PodcastLearn Spanish from interesting and authentic content
-
PodcastDas Abenteuer Leben ist der 3. Edutainment-Podcast von www.DasAbenteuerLeben.de Hier geht es um die Faszination Lernen - insbesondere um Gedächtnistraining. Moderiert wird der Podcast von Frau Dr. Luise Maria Sommer, österreichische Gedächtnistrainerin und Hans-Jürgen Walter. Mehr Infos auf unserem Edutainmentportal unter www.DasAbenteuerLeben.de
-
PodcastRhetorik-Training in Tonform? Der Podcast mit wichtigen und interessanten Informationen rund um das Thema Rhetorik mit dem international anerkannten Rhetoriktrainer Michael Ehlers. Ein Muss für Verkäufer, Redner, Politiker und alle, die mit ihren Worten etwas bewegen wollen.
-
PodcastIn diesem Podcast erwarten Sie aktuelle Themen aus den Bereichen Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik (Schwerpunkt: NS-Zeit). Außerdem werden Vorträge und Veranstaltungen dokumentiert.<br><br> <b>Autor: <a href="http://www.matthiasjanson.de/" target="_blank">Matthias Janson</a><br>
-
Podcastdie Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks
-
PodcastEinmal im Monat können Hörer mit dem Theologen, Schriftsteller und Psychoanalytiker Eugen Drewermann über ausgewählte Themen am Telefon diskutieren.
-
PodcastDie Goethe-Institute im Ausland laden deutsche Bands und Ensembles aller Musikrichtungen zu Konzerten ein. Dabei arbeiten sie mit Festivals, Konzerthäusern oder Clubs vor Ort zusammen und organisieren Workshops, Koproduktionen und Begegnungen mit lokalen Musikern. Hier gibt es regelmäßig Infos und Hörproben zu unseren Musikveranstaltungen rund um den Globus – einfach zum Reinhören oder im kostenlosen Abo.
-
PodcastL'émission d'actualité musicale de la région lémanique
-
Podcastradio deutsch als fremdsprache ist eine Podcastplattform und ein Projektkonzept. Mit radio deutsch als fremdsprache können Deutschlernende aus aller Welt ihre eigenen Audioproduktionen online und weltweit präsentieren. Hier sind Podcasts zu hören, die Deutschlernende aus aller Welt in Workshops und -projekten selbst erstellt haben. Hier bereichern verschiedene Themen und vor allem die Stimmen, Meinungen und Akzente unsere hörbare DaF-Welt. Hier geht es darum, Deutschlernende zur aktiven Mediennutzung und zu mehr Präsenz im Internet zu bringen. Die hier verfügbaren Podcasts dürfen nicht kommerziell verwendet werden. Die nichtkommerzielle Verwendung der Beiträge ist unter Angabe der Quelle erwünscht, auch Verlinkungen sind gern gesehen. Wenn auch Ihr einen Podcast-Beitrag hier veröffentlicht wollt, schreibt eine Mail an: radiodaf @ web . de (bitte die Leerzeichen entfernen) oder eröffnet eine eigene Podcastseite. Verantwortlich für die Uploads auf radiodaf ist Kristina Peuschel.
-
PodcastC1 | Deutsch für Profis: Die Sprachbar ist ein Angebot, das euch in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freut euch auf Erklärungen zu Schlagzeilen, Literaturzitaten, Redewendungen oder zur Grammatik.
-
PodcastDaniel plaudert mit deinen KRONEHIT-Stars über private Dinge, Alltägliches aber natürlich auch über die neuesten Hits und Alben!
-
Podcastdetektor.fm ist ein Onlineradio und Podcast-Label mit journalistischen Inhalten und alternativer Popmusik. Zurück zum Thema!
-
PodcastDiskussionen, Lesungen und Veranstaltungen
-
PodcastFriedrich Küppersbusch kommentiert das Wort der Woche. Dazu wählt die Redaktion einen Begriff aus, der die politische oder kulturelle Diskussion geprägt oder für Aufregung gesorgt hat.
-
RadiosendungSo, 28.09. | 09:04 Uhr bis 12:00 Uhr | SWR Kultur
-
PodcastDer True-Crime-Podcast "Abgründe" bietet Einblicke in wahre Verbrechen, mysteriöse Kriminalfälle und zeigt Tatorte aus ganz Franken und der Oberpfalz. Alle zwei Wochen nehmen die Hosts Lena Wölki und Franziska Wagenknecht ihre Hörerinnen und Hörer mit in die Welt von Verbrechen und Justiz. Zusammen mit den Gerichts- und Polizeireportern sprechen die beiden über Morde, Vermisstenfälle und Cold Cases, die die Region Nordbayern in Atem hielten. Im Fokus stehen nicht nur die Täter und deren Motive, sondern vor allem die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft – auch das Leiden der Opfer und der Hinterbliebenen wird thematisiert. Bei den Rekonstruktionen helfen zudem Experten wie Kriminologen und Rechtsmediziner. Impressum: https://www.nn.de/ueber-uns/impressum/impressum-des-verlags-nurnberger-presse-1.11488282
-
RadiosendungSo, 28.09. | 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr | Deutschlandfunk
-
PodcastDas kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
-
RadiosendungSo, 28.09. | 23:03 Uhr bis 00:00 Uhr | SWR Kultur