Der «Doppelpunkt» bearbeitet gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich und kulturell relevante Themen aus dem Inland, die ein breites Publikum interessieren.
Dieser Podcastfeed ist eingestellt. Das heisst jedoch nicht, dass Sie auf Hintergrundgeschichten aus dem Gesellschaftsbereich von Radio SRF verzichten müssen. Diese gibt es jede Woche bei «Input»: www.srf.ch/input
Zahlreiche weitere SRF-Podcasts, vom Krimi über Wissenschaft bis hin zu hintergründigen und aktuellen Politikformaten, finden Sie hier:
www.srf.ch/audio
Kultur & Literatur im Radio
1.244 Treffer
-
Podcast
-
PodcastFrom Monday 17 November, there will be no further episodes of this Woman's Hour Kids & Family podcast. However, we shall be launching a daily Woman's Hour highlights podcast. This will replace the current Woman's Hour News and Politics podcast, and will be called Woman's Hour: News, Politics and Culture. If you are already a subscriber to the News and Politics podcast, you will automatically receive this. If you would like to subscribe, follow the links at bbc.co.uk/womanshour
-
PodcastLiebe Userinnen und User; dieser Podcast wird nicht mehr länger bedient. Sie hören die neuen Ausgaben von "Das Forum" ab sofort in unserem neuen Podcast "Debatte".
-
PodcastEin weiterer SWR Blogs Blog
-
PodcastUnter dem Motto "Demokratie braucht Diskussion" lädt der WDR jeden Donnerstag ins Funkhaus am Wallrafplatz und einmal im Monat zum Stadtgespräch. Über Zeit- und Zukunftsfragen aus Politik und Wirtschaft wird hier genauso debattiert wie über Literatur und Kultur - und WDR 5 ist live dabei. Ein Ereignis - im Funkhaus genauso wie im Radio.
-
PodcastJeder Tag hat seine Geschichte. Ereignisse, die mit diesem Datum in Verbindung stehen. Die tägliche Bayern 1 Rubrik "Neun vor Neun" erzählt von ungewöhnlichen Menschen und skurrilen Anekdoten, die in Geschichtsbüchern kaum zu finden sind. Oder wussten Sie, dass Albert Einstein als Elektriker auf dem Münchner Oktoberfest gearbeit hat?
-
PodcastGötz Alsmann präsentiert die Underdogs des Jazz: Künstlerinnen und Künstler, die niemals Karriere machten, Platten, die niemand haben wollte und Melodien, die am Ohr vorbeigingen. Und er fragt: Woran hat es gelegen?
-
PodcastDer offizielle und einzigartige Die drei ??? - Bobcast„Ah! Ich glaub, ich hab einen Haschimitenfürsten im Gehirn!“Keiner von den drei ??? wird so oft bewusstlos geschlagen und leidet anschließend unter Gedächtnisverlust wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv Bob Andrews. Es stellt sich die Frage: Woran kann sich Sprecher Andreas Fröhlich nach über 200 Fällen überhaupt noch erinnern?Das finden wir im Bobcast heraus. Gemeinsam mit Hörspielmacher und Kollege Kai Schwind „erinnert“ sich Andreas Fröhlich zu Hause in privater Atmosphäre - das starke Talk-Duo beleuchtet dabei den Die drei ??? Kosmos mit viel Humor und erzählt die Geschichten hinter den Geschichten. Umfassend und in chronologischer Reihenfolge konzentrieren sich die Bobcast-Macher auf die Anfänge der Serie; immer mit O-Tönen und Musik aus den Hörspielen sowie einem Blick ins Original-Manuskript. Ein Podcast, äh – Bobcast für Fans der Hörspielserie UND Podcasthörer:innen, die Lust auf die alten ???-Fälle haben.Die drei ??? – Macher, legendäre Sprecher:innen und prominente Gäste unterstützen Andreas Fröhlich und Kai Schwind bei ihrer Retrospektive – vorausgesetzt, Bob bobt nicht und hat keinen Haschimitenfürsten im Gehirn. Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
-
RadiosendungSa, 27.09. | 00:05 Uhr bis 03:00 Uhr | Deutschlandfunk Kultur
-
RadiosendungSa, 27.09. | 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr | WDR 5
-
PodcastEin Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
-
RadiosendungSa, 27.09. | 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr | Deutschlandfunk Kultur
-
PodcastEs gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.
-
RadiosendungSa, 27.09. | 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr | hr2-kultur
-
PodcastKlassische Musik – noch Fragen? Paul Bartholomäi gibt ganz persönliche Antworten: In jedem Podcast entschlüsselt er ein anderes Werk, lässt Zusammenhänge hörbar werden, führt in die Welt der Komponisten. Weitere Folgen gibt’s hier ab dem 23. September.
-
RadiosendungSa, 27.09. | 16:05 Uhr bis 17:00 Uhr | Deutschlandfunk Kultur
-
RadiosendungSa, 27.09. | 09:05 Uhr bis 09:30 Uhr | SR kultur
-
PodcastDie STAR FM Creepy Hour ist ein Podcast der für Gänsehaut sorgt. Egal ob Horror, True Crime, Mystery oder Urban Legends. Deine Horror- Hosts: Bibi Blackcraft Wolfi sprechen über den Stoff, aus dem Albträume gemacht sind. Bist du bereit für deine dunkelste Stunde? Dann hör jetzt rein …. in die STAR FM Creepy Hour.
-
PodcastDer erste Teil von "Buddler, der Archäologe" als kostenloser Podcast.
-
Podcast"Extra lang, ungeschnitten, unzensiert: Beim Deutschrap-rasiert-Podcast gibt's keine Faxen, nur 100% Realtalk! Ob mit Superstars wie Shindy, Legenden wie Kool Savas oder Trend-Newcomern wie Jamule und reezy - wir nehmen Dich jede Woche für eine neue Blockbuster-Folge mit ins bigFM-Studio!"