Hintergründe, Analysen und Meinungen zu Themen aus der Arbeits- und Finanzwelt
Wirtschaftsthemen im Radio
162 Treffer
-
Podcast
-
PodcastWirtschaftsdeutsch für Fortgeschrittene: “Marktplatz“ ist ein Sprachkurs, der Sie in den beruflichen Alltag und andere Wirtschaftsthemen einführt. [deutsche Version]
-
PodcastLe podcast hebdomadaire du magazine écoute. Apprendre le français et découvrir la France. Der wöchentliche Podcast des Sprachmagazins écoute. Französisch hören, Frankreich erleben.
-
Podcast<p>The daily drama of money and work from the BBC.</p>
-
PodcastInsight, colour, wit and analysis as the BBC Russian Service business team looks at the world business and economy stories and their effects on everyday life. New episodes are added at 1830 Moscow (1530 London) Monday to Friday.
-
PodcastAktueller Podcast für Kommunikationsmanager und PR-Schaffende.
-
PodcastEverything you need to know from the world of work and money. The key interviews, reports and thoughts of the week. Presented by Lesley Curwen and Steve Evans this weekend round up of the best of Business Daily gives you the big thinkers and big names in just 30 minutes. This podcast has now finished. Why not check out other similar podcasts below in the "You may also like" section?
-
PodcastDer DATEV Podcast ist das kostenlose Audio-Magazin mit interessanten Themen rund um DATEV und ihre Dienstleistungen. Der Podcast erscheint einmal pro Monat mit aktuellen Nachrichten, einem Schwerpunktthema sowie einem Programmtipp.
-
PodcastHören statt Blättern - In einem Branchenverzeichnis von Unternehmerinnen aus <br>Friedrichshain-Kreuzberg für alle: lokal - vielfältig - online. <br><br><i><b>Hereingehört!</b></i><br><br><br>Dieses Projekt wurde initiiert von der <a href="http://www.audiobeitraege.de">Werkstatt für <b>audio:beiträge</b></a>
-
PodcastTagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
-
Podcast<em><strong>Wer sind wir?</strong></em> Wir sind eine kleine Gruppe engagierter Menschen, die seit 2003 in wechselnder Besetzung aktiv ist. Vom Pensionisten zur Studierenden versuchen wir die Hörer*innen von radio%attac für verschiedenste Themen im sehr breiten Feld der "neoliberalen Globalisierung" zu sensibilisieren und den einen oder anderen Denkanstoß zu bieten. <strong><em>Was wir machen</em></strong> radio%attac sendet wöchentlich eine halbstündige Radiosendung zu den Auswirkungen der neo-liberalen Globalisierung auf Mensch, Tier und Umwelt. Im Speziellen Kritik an der unregulierten Tätigkeit von Finanzmärkten, dem undemokratischen Agieren von Weltbank und Währungsfonds, der Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen wie Pensionssicherung, Gesundheitsvorsorge, Bildungseinrichtungen <span id="dab591f53583cac100ed974035526d52-1090713155673591" class="cp-cursor-position" title="vr45" data-type=""></span>etc., aber auch zu Themen über die ungleiche Steuerbelastung von Unternehmen & Menschen, Friedenssicherung, die sog. "EU-Verfassung", Antidiskriminierung, Migration, Pressefreiheit, Lobbying, Klimakatastrophe, <span id="2c0881e7c8434eba5054cd7b60b128d0-203185708295593" class="cp-cursor-position" title="sabine weninger-bodlak" data-type=""></span>Entwicklungszusammenarbeit, sowie die Stellung der Frau aus feministischer Sicht, historisch und im Neoliberalismus. Was jedoch entscheidend ist, radio%attac kritisiert nicht nur, sondern gibt Raum für die Formulierung von Alternativen. Denn: EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH!
-
PodcastEclairages, interviews, reportages sur l’Allemagne d’aujourd’hui. Une émission hebdomadaire pour mieux comprendre la première puissance économique de la zone euro. Mise en ligne chaque vendredi!
-
PodcastDie Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
-
PodcastNachDenkSeiten - Die kritische Website
-
PodcastPendant 25 minutes, acteurs politiques, représentants de la société civile, experts nationaux et internationaux, confrontent leurs vues sur les conflits et leur gestion, la mondialisation ou encore les effets du réchauffement de la planète.
-
PodcastViele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
-
PodcastEine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
-
PodcastJasna Fritzi Bauer erzählt in sechs Folgen die wahre Geschichte von vier Typen, die mit digitalen Affenbildern Millionäre machen. Alle wollen beim NFT-Hype um den „Bored Ape Yacht Club“ dabei sein: Influencerinnen, Promis, der Kryptoadel und die Kunstmarktexperten. Im Nebel des Hypes: Leaks & Scams, Skandale, Prozesse.
-
PodcastWirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse. Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens mit Einordnung und Hintergründen.
-
PodcastHintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.