
Feature
Y-Kollektiv – Der Podcast Folgen
Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollektiv – der junge Doku-Podcast der ARD. Mehr Folgen könnt ihr in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne: y-podcast@ard.de oder auf Insta: instagram.com/y_kollektiv/ Sounddesign: Aljoscha Kupsch Komposition: Sufian Auda Coverdesign: Josephine Gotzes, Marissa Kimmel Distribution: Milena Schulte, Ulrike Kuske Redaktionsleitung: Romy Sickmüller, Jana Wagner Formatredakteurin Y-Kollektiv: Julia Rehkopf "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb.
Folgen von Y-Kollektiv – Der Podcast
-
Folge vom 29.03.2021"Sex für Taschengeld" – Prostitution von Minderjährigen auf Kleinanzeigen-PortalenIn der Erotik-Sparte von Kleinanzeigen-Portalen bieten junge Menschen Sex gegen Taschengeld an – Minderjährige sind auch dabei. Y-Kollektiv Reporterin Alina Schulz hat zwei Monate verdeckt recherchiert und trifft einen User, der Sex gegen Taschengeld sucht, und eine junge Frau, die sich auf markt.de prostituiert. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
-
Folge vom 15.03.2021"Für Deutschland sind wir nichts" – Der 24/7-Job in der AltenpflegePflegekräfte kommen aus Polen, Bulgarien, Rumänien oder der Ukraine nach Deutschland und werden für wenige Monate zu persönlichen Altenpflegern – oft ohne richtigen Feierabend. Ist es legal, dass Menschen so lange arbeiten? Und wer sind diese Menschen, die zeitweise in ein fremdes Zuhause ziehen? Diesen Fragen ist Y-Kollektiv-Reporterin Sophie Rebmann nachgegangen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
-
Folge vom 01.03.2021Muzmatch, Casual Dating oder arrangierte Ehe: Wie daten junge Muslime?Die muslimische Dating-App Muzmatch ist auch in Deutschland erfolgreich. Aber welche Erwartungen haben junge Muslime wirklich an die Liebe? Und wie beeinflusst der Islam die Partnersuche? Diesen Fragen ist Y-Kollektiv-Reporterin Carolin von der Groeben nachgegangen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
-
Folge vom 15.02.2021Das Geschäft mit der Achtsamkeit | Abschalten, um zu funktionieren?Meditieren per App, Yoga als 30-Tage-Challenge, Waldbaden: Das Bedürfnis nach Entschleunigung ist gerade riesig. Achtsamkeit ist ein Riesenbusiness und kann auch ein Mittel zur ungesunden Selbstoptimierung sein. Y-Kollektiv-Reporterin Christina Fee Moebus hat für diese Podcast-Folge mit SAP-Angestellten geatmet und Bäume umarmt. Habt Ihr Feedback, Anmerkungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne hier: instagram.com/y_kollektiv/