1835 fuhr der erste Zug Deutschlands - der legendäre Adler - in rund 15 Minuten von Nürnberg nach Fürth. Heute will es der Zug mit dem Flugzeug aufnehmen. Der ICE-Sprinter braucht von München nach Berlin keine vier Stunden mehr. Ein Feature von Matthias Rüd über die neue Relativitätstheorie des Bahnreisens.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 10.12.2017Im Zug wie im Flug
-
Folge vom 06.12.2017Geld-Druck-Maschinen: 200 Jahre Koenig und Bauer1817 gründen Friedrich Koenig und Andreas Bauer die erste Druckmaschinenfabrik der Welt. Heute ist Koenig & Bauer Weltmarktführer für Notenpressen. Doch die digitale Revolution hat die Branche stark gebeutelt. Eine spannende Unternehmensgeschichte.
-
Folge vom 03.12.2017Bayern genießen im Dezember - WeinDer Wein ein Geschenk des Bodens, des Regens, der Sonne, der Gnade des Himmels eben. Und so wundert es nicht, dass dem Genießer selbst im Bierland Bayern auf Schritt und Tritt der Wein begegnet - und das in allen Regionen.
-
Folge vom 26.11.2017Sühnemäler- steinalte Zeugen von Schuld und Sühne am WegesrandIm Mittelalter wurden viele Sühnemäler aufgestellt. Für Menschen, die unverschuldet zu Tode kamen. Die steinernen Kreuze sollten das Seelenheil der Verstorbenen retten.