Im März wird der Schneefall weniger und Regen bestimmt das Wetter. Da zählt dann die richtige Kleidung. Es gibt auch Leute, die das sogenannte schlechte Wetter für sich als ideales Wanderwetter entdeckt haben.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 01.03.2015Regen genießen im März
-
Folge vom 22.02.2015Schwegel, Pauke, Dudelsack - Ungewöhnliche Bayerische InstrumentenbauerRoland Biswurm macht sich für Zeit für Bayern auf zu ungewöhnlichen bayerischen Instrumentenbauern und ihren zum Teil ebenso ungewöhnlichen und abenteuerlichen Konstruktionen.
-
Folge vom 15.02.2015Hoerburger ghoert ghoertEr war Komponist, Wissenschaftler und Schriftsteller, Musikethnologe: Felix Hoerburger. Neben ausgedehnten Forschungsreisen, etwa nach Albanien, Afghanistan und Taiwan, erforschte er auch Volkstänze und Volksmusik in Bayern.
-
Folge vom 08.02.2015PASSION FÜRS KREUZ - Bayerns sakrale Landschaft - Kreuzwege am AlpenrandBayern ist nach wie vor eine sakral geprägte Landschaft. Klöster, Kirchen und Kapellen, Marterl und Flurkreuze sowie Kalvarienberge und Kreuzwege prägen das Bild. Gerade Kreuzwege haben einen starken Symbolcharakter.