Fast tausend Tier- und Pflanzenarten sind in Bayern vom Aussterben mehr oder weniger stark bedroht. Vor allem Insekten und Amphibien gehen in Anzahl und Artenvielfalt zurück.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1120 Folgen
-
Folge vom 13.07.2014Laubfrosch, Luchs und Lilien - Artenschutz in Bayern
-
Folge vom 06.07.2014Bayern genießen: Wasser"Wasser ist der Ursprung von allem, das Prinzip aller Dinge; aus ihm ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück", formulierte schon Thales von Milet um 600 vor Christus. Bayern ist ganz besonders reich an Wasser.
-
Folge vom 29.06.2014Fußball ist unser Leben - Bayerische BallgeschichtenFußball in Bayern im Jahr der WM 2014, das ist mehr als FC Bayern. Auch mehr als der Nürnberger Club oder der FC Augsburg, mehr als pure Leidenschaft, Identifikation und Lebensphilosophie.
-
Folge vom 19.06.2014Auch den "Himmel" gibt es nicht umsonst - Geschichten rund um FronleichnamFronleichnam galt in früheren Jahrhunderten als "Kampffest" der Katholiken gegen die "ketzerischen" Lutheraner. Alte Quellen berichten, dass es an diesem Tag nicht selten zu handfesten Übergriffen und Schlägereien gekommen ist.