2001 schlug die Bayerische Theaterakademie in München Alarm: die bayerischen Volksschauspieler sterben aus. Dialektsprecher schienen längst nicht mehr so gefragt wie zu Zeiten, als Größen wie Gustl Bayrhammer, Walter Sedlmayr oder Erni Singerl in der Gunst der Zuschauer ganz oben rangierten.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 03.08.2014Mundart und Eigenart - Die Renaissance der bayerischen Volksschauspieler
-
Folge vom 20.07.2014Ringelblume, Radi und SchneckLust und Frust liegen im Garten eng beieinander. Trotzdem gehört Gärtnern zunehmend wieder zu den Lieblingsbeschäftigungen in unserer schnelllebigen Zeit.
-
Folge vom 13.07.2014Laubfrosch, Luchs und Lilien - Artenschutz in BayernFast tausend Tier- und Pflanzenarten sind in Bayern vom Aussterben mehr oder weniger stark bedroht. Vor allem Insekten und Amphibien gehen in Anzahl und Artenvielfalt zurück.
-
Folge vom 06.07.2014Bayern genießen: Wasser"Wasser ist der Ursprung von allem, das Prinzip aller Dinge; aus ihm ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück", formulierte schon Thales von Milet um 600 vor Christus. Bayern ist ganz besonders reich an Wasser.