Literatur aus Bayern ist anders. Weil sie mit einem Lebensgefühl verbunden ist. Leben in Bayern ist anders. Man ist näher dran am Gebirg, das einen von der italienischen Verheißung trennt: Sommer, Sonne, Abenteuer, Meer.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 29.09.2013Dichter dran - Wege zur Literatur in Bayern
-
Folge vom 22.09.2013Der Bazi, der Hallodri, der Stenz - Lebenskünstler unter sichFrauen können ihnen schwer widerstehen. Eine, die es tut, bereut es später vielleicht. Eine andere, die es nicht tut, vielleicht auch. Denn wenn sich eine Frau in so einen verliebt, hat sie es schwer. Wenn sie Fünfe gerade sein lassen kann, tut sie sich leichter.
-
Folge vom 15.09.2013Vilsthaler Weißapfel und Rotpichlbirne - Vielfalt alter ObstsortenAlte Obstsorten, die im Handel keine Chance haben, finden wieder Liebhaber und werden von spezialisierten Baumschulen gezüchtet. Im Allgäu und im Bodenseeraum läuft ein Projekt zur Erfassung und Nutzung alter Kernobstsorten.
-
Folge vom 15.09.2013Festgemauert in der ErdenWer kennt sie nicht: Das Dürer-Denkmal in Nürnberg, das Beethoven-Denkmal in Bonn, das Denkmal Kaiser Karls IV. in Prag. Doch kaum noch einer weiß, dass diese mächtigen und eindrucksvollen Bronzestandbilder aus Nürnberg kamen.