Bayern ist ein Glockenland. Ihrer acht- bis zehntausend läuten jeden Sonn- und Feiertag von den Türmen. Zu den großen Stimmen im bayerischen Glockenhimmel gehören die prächtigen Geläute der Bischofskirchen und das Lanshuter Martinsmünster.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 26.12.2013Hoch überm niedern Erdenleben - der Bayerische Glockenhimmel
-
Folge vom 24.12.2013"Oh, edelste Gruenkraft" - Eine Kulturgeschichte des ChristbaumsWer erstmals auf die Idee kam, in den Wald zu gehen, um einen Baum für Weihnachten zu schlagen, ist nicht bekannt. Ist der Christbaum eine lettische, eine estländische oder doch eine bayerische Erfindung?
-
Folge vom 22.12.2013Das Beste steht nicht in den NotenDie Auer Blaskapelle ist berühmt. Bereits im Jahre 1783 gab es, wie die Chronik berichtet, in dem heute um die 1700 Einwohner zählenden Dorf Au bei Aibling im Rosenheimer Voralpenland, eine "vollkommene Musik wie in einem Markt."
-
Folge vom 01.12.2013Geist(volles) - Bayern genießen im Dezember 2013Der Dezember ist der Monat nicht nur der Geister, sondern auch des Geists schlechthin. Nach uralter Vorstellung, die es schon viele Jahrhunderte vor Christi Geburt gab, kam in der Zeit des kürzesten Tags und der längsten Nacht das Wort und damit der Geist Gottes zur Welt, aus dem alles geschaffen ist.