Das hätte sich der Gustl Bayrhammer nicht träumen lassen. Als er am 24. April 1993 starb, kam er ohne Umwege in den Himmel. Ein Feature von Josef Berlinger über den großen bayerischen Schauspieler.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 21.04.2013Petrus im Himmel schaut auf die Erde - Zum 20. Todestag des Gustl Bayrhammer
-
Folge vom 07.04.2013Feste Bayern genießen im AprilEin graues Einerlei, viel grauer noch als das Wetter der letzten Wochen, das wär unser Leben ohne Festtage. Das Feiern gilt den Menschen aller Zeiten und Kulturen als das Ziel des Arbeitens und Lebens, als das eigentliche Leben schlechthin.
-
Folge vom 01.04.2013Gastarbeiter Gottes - Ausländiche Pfarrer in BayernIn bayerischen Dörfern hatte der "geistliche Herr" einst eine zentrale soziale Stellung. Man brachte ihm großen Respekt entgegen, umso mehr wenn er sich "leutselig" gab. Inzwischen kennt man den Pfarrer, der mit dem Lehrer und dem Apotheker im Wirtshaus sitzt und es sich gut gehen lässt, nur mehr aus der Literatur. Und die so genannten "Importpriester", die wegen des Priestermangels nach Bayern kommen, verändern das herkömmliche Bild des Pfarrers weiter.
-
Folge vom 31.03.2013Der Welt abgewandt und mitten im Leben - Ordensleute in BayernBeten, Meditieren, kein Geld und keine Familie - ein Leben abseits des großen Weltengetriebes. So stellt man sich landläufig den Alltag von Ordensleuten vor. Viele von ihnen stehen mitten im Leben und pflegen ihre Hobbies.