Alle vier Jahre schlüpfen mehr als 2000 Laiendarsteller in mittelalterliche Kostüme. Dann spielen sie die Vermählung des Landshuter Herzogssohns Georg mit der polnischen Königstochter Hedwig von 1475 nach.
                
                
            
        Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
        1130 Folgen
    
    - 
    Folge vom 23.06.2013In Ehren liebt sie mir - Die Landshuter feiern zum 40. Mal Hochzeit
 - 
    Folge vom 16.06.2013Salz der Heimat - die LiebeDie Heimat ist, wo die Liebe ist. Stimmt das? Heimatgefühle, Liebe, Leidenschaft. Was ist es, das uns bindet, das uns führt und verführt?
 - 
    Folge vom 02.06.2013Exotik - Bayern genießen im JuniIch und Du. Müllers Kuh, Müllers Esel, der bist Du. Was letztlich nix anderes heißt, als dass Müllers Esel draus ist, nicht mehr dabei. Und wer bei den alten Griechen ein Exotikos war, der war draußen. Da aber wird's kompliziert.
 - 
    Folge vom 30.05.2013Heimat 2.0 - Die neue Sehnsucht nach HerkunftWas macht die bayerische "Heimat" im 21. Jahrhundert aus? Natur, Dialekt, die Leute? Der "Heimatbegriff" wird heute wohl auf so unterschiedliche Art und Weise mit Bedeutung gefüllt wie nie zuvor in der Geschichte.