Ulrike Zöller nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch Münchens musikalische Geschichte, zusammen mit der Sängerin und Kabarettistin Gabi Lodermeier, dem Sänger Peter Igl, Gisela Dialler, der Schwabinger Gisela", mit dem Autor, Filmemacher und Gulglhupf -Musikanten Andreas Lechner, dem Straßenmusiker Igor Stravansky sowie den Zwirbeldirn-Sängerinnen Maria Hafner und Evi Keglmaier.
                
                
            
        Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
        1130 Folgen
    
    - 
    Folge vom 17.02.2013Isarsplitter - München im Spiegel des Volkslieds
 - 
    Folge vom 03.02.2013Bayern genießen: Was die Wahrheit verdeckt - MaskenKennen Sie die Geschichte von dem Unsichtbaren, der sich erst Kleider anziehen muss, um halbwegs sichtbar zu werden? Eine altbekannte, faszinierende Idee: Die Wahrheit, die nackte Wahrheit ist unsichtbar und bracht die Hülle, braucht eine Form, in der sie erst sichtbar werden kann.
 - 
    Folge vom 27.01.2013Private Museen in BayernNeben den Staatlichen Sammlungen führen die privaten Museen ein interessantes Eigenleben. Sie stiften Identität vor Ort. Aber wie können sie auf Dauer mit ihren begrenzten Mitteln überleben?
 - 
    Folge vom 20.01.2013Im Wald und auf der Heide - Pirsch durch bayerische JagdreviereSeit Menschen Gedenken geht der Bayer zur Jagd. Zum einen für den Braten auf dem Teller, zum anderen wegen der Lust am Jagen. Ulrich Trebbin versucht einen unvoreingenommenen Blick auf die alte Kultur der Jagd in Bayern.