Die Hassliebe der Bayern zu den Österreichern - und umgekehrt: ein unerschöpfliches Thema! In ihrem Feature "Na servas! " zeichnet Angelika Schüdel den dramatischen Verlauf dieser Beziehung zwischen den bajuwarischen Bruderstaaten beiderseits des Inns nach.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 22.04.2012Na servas! Bayern und Österreich - eine Nachbarschaft
-
Folge vom 15.04.2012Landesgartenschau Bamberg: Treffpunkt Natur?Ab Ende April werden weit über eine Million Besucher zur Landesgartenschau in Bamberg erwartet. Man darf gespannt sein, was Bamberg blüht. Zeit für Bayern öffnet für die Neugierigen vorab die Tore.
-
Folge vom 09.04.2012Mi würgt der Wind - Eine Kulturgeschichte des bayerischen WettersDas Wetter als Freizeitfaktor zu betrachten, ist - gerade in einer traditionell landwirtschaftlich geprägten Gesellschaft wie der bayerischen - etwas relativ Neues. Über Jahrhunderte hinweg spielte das Wetter eine existenziell wichtige Rolle. Dem entsprechend intensiv haben es die Menschen von frühester Zeit an beobachtet.
-
Folge vom 08.04.2012Der große Krach und seine Folgen - der nationale Geopark RiesNahezu kreisrund ist es, das Nördlinger Ries. Entstanden ist diese einzigartige Landschaft durch einen Meteoriteneinschlag vor rund 14 Millionen Jahren. Innerhalb weniger Sekunden ist einer am besten erhaltenen Einschlagskrater der Welt entstanden. Mensch und Natur profitieren bis heute von diesem Ereignis, dem so genannten Riesereignis.