"Misshandelt und ausgenutzt? Bayerische Heimkinder in der Nachkriegszeit" Gewalt und Missbrauch, Erniedrigung und Zwang haben sie erfahren. Beate Posch belegt das mit Akten und den bewegenden Zeugnissen von Betroffenen.
                
                
            
        Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
        1130 Folgen
    
    - 
    Folge vom 13.01.2013Misshandelt und ausgenutzt - Bayerische Heimkinder
 - 
    Folge vom 01.01.2013Bayern genießen - OfengeschichtenOhne Wärme geht's halt nicht, auch nicht bei Bayern genießen. Schon gar nicht an Neujahr. Ja, grüß Gott beieinander. Ofengeschichten sind heut unser Thema bei Bayern genießen, Geschichten vor dem Ofen, auf dem Ofen, hinter dem Ofen und selbstverständlich auch von innendrin im Ofen.
 - 
    Folge vom 31.12.2012Das Bayerische Jahr 2013 - Silvesterrevue"Das bayerische Jahr"- die Merk- und Denkwürdigkeiten, die sich 2013 jähren, sind Thema der großen Silvesterrevue der Bayernredaktion: Räuber und Gefechte, Politiker und ruhmreiche Gerechte, Naturschützer und Eislaufgefährten.
 - 
    Folge vom 25.12.2012Hoch überm niedern Erdenleben - Große Stimmen im Bayerischen GlockenhimmelBayern ist ein Glockenland. Ihrer acht- bis zehntausend läuten jeden Sonn- und Feiertag von den Türmen. Zu den großen Stimmen im bayerischen Glockenhimmel gehören die prächtigen Geläute der Bischofskirchen und das Lanshuter Martinsmünster.